Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Witterung, Nässe und große Temperaturunterschiede können elektrisch angetriebenen Flurförderzeugen und deren Ladetechnik schwer zu schaffen machen, an Flughäfen zum Beispiel sind die Einsatzbedingungen besonders hart. Ständige Verfügbarkeit rund um die Uhr ist ein Muss. Zudem gilt es, strengste Anforderungen an die Sicherheit zu erfüllen. Um Flurförderzeuge auch im Freien bei Wind und Wetter oder in stark verschmutzter Umgebung zuverlässig laden zu können, hat der Batterieladetechnik-Spezialist Fronius ein spezielles Gehäuse für seine Selectiva-Ladegeräte entwickelt. Dieses ist nach Schutzklasse IP54 zertifiziert und schirmt Herstellerangaben zufolge die sensible Elektronik damit zuverlässig gegen Staub und allseitiges Spritzwasser ab. Mit dem Ladegehäuse IP54 sind witterungsbedingte Beeinträchtigungen der Ladetechnik kein Thema mehr, wie Fronius verspricht. Ganz gleich ob Regen, Schnee oder durch Flugzeugturbinen aufgewirbelter Staub: Das robuste Aluminium-Gehäuse schützt Ladegeräte vom Typ Selectiva 8kW und 16kW zuverlässig vor Feuchtigkeit oder Verunreinigungen. Es ist mit einem Staubfilter und einem großen Sichtfenster ausgestattet. Der Filter lässt sich bei Bedarf einfach reinigen oder austauschen. Zudem verhindert das abschließbare Gehäuse, dass unbefugte Personen die Einstellungen am Ladegerät verändern.
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Mit einem umfangreichen Zubehörsortiment lässt sich das Ladegehäuse individuell an die jeweiligen Einsatzbedingungen anpassen: Über ein Fernanzeigesystem mit Display können sämtliche Funktionen des Ladegeräts auch aus der Entfernung bedient werden. Ein externer LED-Streifen sorgt für eine eindeutige Visualisierung des Ladestatus der jeweils angehängten Batterie. Für ein optimales Kabelmanagement sorgt ein Federzug, der verhindert, dass auf dem Boden liegende Ladekabel zur Stolperfalle oder durch darüberfahrende Fahrzeuge beschädigt werden. Das Ladegehäuse IP54 ist auf Anfrage beim Hersteller auch in Edelstahl-Ausführung erhältlich.