Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Dambach Lagersysteme GmbH & Co.KG
Die bei Dambach Lagersysteme gestartete Entwicklungsoffensive zeigt ihre ersten Ergebnisse. Mit Beginn 2009 werden auch Regalbediengeräte für Kleinteilelager (KL) angeboten. Die Dambach Geräte erschließen im Vergleich zu den marktüblichen Geräten auch große Höhen für die Kleinteilelagerung. Sie können bis zu einer Höhe von 24 m bei gleichzeitig AKL üblicher Leistung eingesetzt werden. Je nach Leistungsanforderung stehen Einrad-, Zweirad-, Kopf- und Traktionsantriebe zur Verfügung. Bei den Lastaufnahmemitteln kommen Kombi-Teleskope, Zug-Schubeinheiten oder Fingergreifsystem zum Einsatz. Bei der Entwicklung hat Dambach Lagersysteme konsequent die jahrzehntelange Erfahrung beim Bau von Regalbediengeräten für Hochregallager umgesetzt und ein durchgängiges Baukastensystem entwickelt. Die Konstruktion basiert auf Stahlleichtbau mit einer besonders belastungsfähigen Mast-Fahrwerksverbindung. Die Dambach Kleinteilegeräte tragen in Analogie zur bestehenden RBG-Baureihe die Bezeichnung MONO EKT und ordnen sich leicht in die Produktreihe ein.
Bei den Schmalgangstaplern wurde die Produktlinie Hi-Racker weiterentwickelt. Die Weiterentwicklung spiegelt sich in der Produktbezeichnung Hi-Racker epc wieder (epc steht für energy performance control). Besonderes Augenmerk wurde auf eine Verbesserung der Energiebilanz mit gleichzeitiger Leistungserhöhung gelegt. Die Geräte sind marktführend in Bezug auf Energieverbrauch und Leistung. Neue Technologien wurden integriert, die weitere Funktionen ermöglichen. Zum Beispiel erfolgt die Gangerkennung erfolgt standardmäßig über RFID. Die Baureihe wurde nach oben mit dem Hi-Racker 150 epc ergänzt. Er erschließt den Markt für 1,5 to Lasten und große Lagerhöhen mit hoher Resttragfähigkeit.
Dambach Lagersysteme GmbH & Co.KG
Dambach Lagersysteme GmbH & Co.KG