Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Dambach Lagersysteme GmbH & Co.KG
Die bei Dambach Lagersysteme gestartete Entwicklungsoffensive zeigt ihre ersten Ergebnisse. Mit Beginn 2009 werden auch Regalbediengeräte für Kleinteilelager (KL) angeboten. Die Dambach Geräte erschließen im Vergleich zu den marktüblichen Geräten auch große Höhen für die Kleinteilelagerung. Sie können bis zu einer Höhe von 24 m bei gleichzeitig AKL üblicher Leistung eingesetzt werden. Je nach Leistungsanforderung stehen Einrad-, Zweirad-, Kopf- und Traktionsantriebe zur Verfügung. Bei den Lastaufnahmemitteln kommen Kombi-Teleskope, Zug-Schubeinheiten oder Fingergreifsystem zum Einsatz. Bei der Entwicklung hat Dambach Lagersysteme konsequent die jahrzehntelange Erfahrung beim Bau von Regalbediengeräten für Hochregallager umgesetzt und ein durchgängiges Baukastensystem entwickelt. Die Konstruktion basiert auf Stahlleichtbau mit einer besonders belastungsfähigen Mast-Fahrwerksverbindung. Die Dambach Kleinteilegeräte tragen in Analogie zur bestehenden RBG-Baureihe die Bezeichnung MONO EKT und ordnen sich leicht in die Produktreihe ein.
Bei den Schmalgangstaplern wurde die Produktlinie Hi-Racker weiterentwickelt. Die Weiterentwicklung spiegelt sich in der Produktbezeichnung Hi-Racker epc wieder (epc steht für energy performance control). Besonderes Augenmerk wurde auf eine Verbesserung der Energiebilanz mit gleichzeitiger Leistungserhöhung gelegt. Die Geräte sind marktführend in Bezug auf Energieverbrauch und Leistung. Neue Technologien wurden integriert, die weitere Funktionen ermöglichen. Zum Beispiel erfolgt die Gangerkennung erfolgt standardmäßig über RFID. Die Baureihe wurde nach oben mit dem Hi-Racker 150 epc ergänzt. Er erschließt den Markt für 1,5 to Lasten und große Lagerhöhen mit hoher Resttragfähigkeit.
Dambach Lagersysteme GmbH & Co.KG
Dambach Lagersysteme GmbH & Co.KG