Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
Konecranes GmbH- Lifttruck Division
Sein umfassendes Sortiment an Gabelstaplern, Containerstaplern und Reach Stackern mit Tragfähigkeiten von 10 bis 70 Tonnen präsentiert Konecranes unter dem Motto „Smarter Lifting Solutions“ auf dem CeMAT-Messestand in Halle 25, Stand C12. Der Hersteller bietet mit seinem Produktspektrum ein Höchstmaß an Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit beim Container- und Güterumschlag in der Stahl-, Holz-, Papier- und Automobilindustrie sowie in Containerterminals und Häfen.
Die Gabelstapler-Modelle SMV 10-600 bis SMV 70-1200 können für Lasten bis 70 Tonnen eingesetzt werden. Sie transportieren auch größere Lasten sicher und präzise dank des stabilen Kastenrahmen-Fahrgestells. Mit dem neuen lastabhängigen Hydrauliksystem arbeiten die Fahrzeuge zudem 2/5 verschleißarm, verbrauchen weniger Kraftstoff und sind damit sehr umweltfreundlich. Das Hydraulic Longlife Filter System senkt den Ölverbrauch um 80 Prozent gegenüber herkömmlichen Hydrauliksystemen. Die Gabelstapler können auf Kundenwunsch feuer- und wärmeresistent ausgerüstet werden und eignen sich damit für den Einsatz in rauer Umgebung, wie etwa in der Stahlverarbeitung.
Die Vollcontainerstapler SMV 33 G3 bis SMV 52 G5S tragen Lasten von 30 bis 45 Tonnen, die Leercontainerstapler SMV 3 ECB 80 bis SMV 6/7 ECB 100 DS transportieren ein Gesamtgewicht von 8 bis 10 Tonnen. Sie werden insbesondere auf Umschlagplätzen wie Häfen und Containerterminals verwendet. Leercontainerstapler heben mit ihrer stabilen Konstruktion und dem breiten Hubgerüst Lasten auf eine Höhe von 8 Containern oder 21 Metern bei maximaler Hubgeschwindigkeit – und greifen dabei zwei Container gleichzeitig. Die ergonomischen Kabinen bieten dem Fahrer zudem optimale Arbeitsbedingungen: ein breites Sichtfeld, eine Lüftungsanlage für ein angenehmes Klima sowie einen geringen Geräusch- und Schwingungspegel.
Der Güterumschlag auf Bahnhöfen und in Häfen erfordert meist große Fahrzeuge mit hoher Traglast. Die Reach Stacker-Serie SMV 4123 bis SMV 4545 trägt beladene Container und Wechselbrücken mit einem Gewicht bis zu 45 Tonnen und hebt sie in eine Höhe von 5 bis 6 Containern. Dafür zeichnen unter anderem ein Hochleistungsmotor, ein Doppelprofil-Container Spreader sowie ein zweistufiger Hubausleger mit großen Seitenplatten verantwortlich. „Insbesondere beim Be- und Entladen von Binnenschiffen in Kanalhäfen bieten die Fahrzeuge auch bei großen Lastabständen ein flexibles Handling. Bis zu einer Entfernung von acht Metern können Reach Stacker auf Schiffsfrachten zugreifen und sie transportieren“, sagt Hans-Jürgen Haupt, Sales Director Lifttrucks Germany. Um bei der Beförderung Schäden an den Geräten vorzubeugen, wird der Materialtransport mit einem elektronischen Überlastsicherheits-Kontrollsystem überwacht.
Zusätzlich mit einem Werkzeugwechsel-System ausgestattete Reach Stacker transportieren auch schwere und lange Materialien wie Stahl, Rohre, Beton und Maschinen bis zu einer Traglast von 80 Tonnen.