Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Räder-Vogel Räder-und Rollenfabrik GmbH & Co. KG
Mit seinem Besuch honorierte der Erste Bürgermeister der Stadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, das Engagement des Hamburger Familienunternehmens RÄDER-VOGEL im Rahmen des Projektes W.I.R., kurz für Work and Integration for Refugees, das Geflüchteten das berufliche Fußfassen erleichtern soll. Das Unternehmen nimmt regelmäßig durch das Projekt geförderte Geflüchtete als Praktikanten auf – und wenn „die Chemie“ stimmt, folgt eine Ausbildung oder bei entsprechender Vorqualifikation auch gleich die Übernahme in den Betrieb.
Der Empfang am 25. Juni 2019 begann mit einer kurzen Begrüßung durch die Geschäftsführung von RÄDER-VOGEL. Pressesprecher Qubaja von W.I.R und der Leiter Personalwesen Peemöller von RÄDER-VOGEL schilderten anschließend die gute Zusammenarbeit beim gemeinsamen gemeinnützigen Projekt. Eine darauf folgende Führung durch den Betrieb bot dem Ersten Bürgermeister Gelegenheit mit Geflüchteten zu sprechen, die dank des Projekts inzwischen für das Traditionsunternehmen tätig sind. RÄDER VOGEL beschäftigt insgesamt mehr als 500 Mitarbeiter und ist mit Hauptsitz und drei Produktionswerken in Wilhelmsburg/Hamburg ansässig.