Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Combilift Ltd.
Fast Freight Srl ist eines der ersten Unternehmen weltweit, das den neuen Combi-CSS Container Slip-Sheet in Empfang genommen hat. Um sicherzustellen, jede Art von Fracht umschlagen zu können, hat das Familienunternehmen, ein führender Spediteur mit Sitz in Constanta in Rumänien und einem Büro in Castellon, Spanien, in den letzten Jahren erheblich in Geräte für sein unter Zollverschluss stehendes Terminal im Hafen von Constanta investiert. Die Geräte stammen nach Unternehmensangaben größtenteils vom irischen Spezialhersteller Combilift. Die neueste Entwicklung, der Combi-CSS Container Slip-Sheet, wurde konzipiert, um die schnellere Beladung von Containern zu gewährleisten.
Die Waren, die den Hafen von Constanta passieren, sind vielfältig in Art, Größe und Gewicht. Dazu gehören Plattenmaterial, Balken, Profile, Marmorblöcke und Container sowie Projektladung wie Papierrollen, Stahlcoils und Maschinen. Viele davon sind überdimensional oder die Abmessungen entsprechen nicht dem Standard. Rund acht Combilift- Geräte sind nach Unternehmensangaben bei Fast Freight im Einsatz und entsprechen jeweils den spezifischen Anforderungen einzelner Ladungen.
Fast Freight wollte das Verladen von Gütern in Container im Hinblick auf gesteigerte Sicherheit und Effizienz verbessern. Nach einem gemeinsamen Projekt mit Combilift entstand den Angaben zufolge der Combi-CSS. 'Sicherheit und die Reduzierung von Risiken in allen Betriebsbereichen ist für uns eine Hauptpriorität', sagt Ioana Nedu, Export-Vertriebsbeauftragte bei Fast Freight,' und ich glaube, dass unsere Zusammenarbeit, unsere Erfahrung und unser Input für den Erfolg dieses neuen Produkts entscheidend waren. Sie hat uns auch ermöglicht, die Kapazität und die Marge pro Ladung zu erhöhen.'
Dank des mechanisierten Combi-CSS-Systems für das Laden von Produkten wie Stahlrohren oder Holz in Container, kann nach Herstellerangaben eine Kombination von Gabelstaplern und manueller Arbeit vermieden werden. Der Vorgang lässt sich erheblich beschleunigen und sorgt gleichzeitig für eine erhöhte Sicherheit für den Bediener und eine Minimierung von Produktschäden. Wie es weiter heißt, kann eine komplette Ladung auf einem Stahlblech montiert werden, das hydraulisch in den Container geführt wird. Eine Barriere schwenkt danach über die Containeröffnung und wird verriegelt. Dadurch wird das Material innerhalb des Containers gehalten, während das Stahlblech von unten herausgezogen wird. Bei einer Ladekapazität von 30.000 kg kann ein gesamter Ladezyklus von einem einzigen Bediener durchgeführt werden, und ein 20'-Container kann in lediglich drei Minuten vollständig beladen werden.
Die anderen Combilift Geräte, die auf dem 7.500 qm großen Gelände in Constanta arbeiten, ähneln einem Showcase der vielfältigen und innovativen Lösungen, die der Hersteller anbietet. Zwei teleskopische Combi-SC Straddle Carriers mit automatischen 20/40 Traversen sind für das Handling von Containern eingesetzt; ein Combilift Kipper belädt 20'-Behälter mit Schüttgütern wie Getreide; multidirektionale 5t- und 8t-Stapler sorgen für das sichere Handling von Langgut und ein Aisle Master Gelenkstapler arbeitet sowohl im Innenbereich zur platzsparenden Lagerung als auch in Containern. Einige der Modelle sind mit speziellen Anbaugeräten ausgestattet, wie z.B. einem C- Haken für Stahlrohre auf dem Combi-SC und einer leistungsstarken Gabelbefestigung zum Be- und Entladen von Marmorblöcken.
'Wir wurden auf einer Messe erstmals auf Combilift aufmerksam und erkannten sofort die Vorteile, eine breite Palette an maßgeschneiderten Handlinggeräten von einem einzigen Lieferanten zu beziehen', so Ioana Nedu. 'Combilift verwendet bei vielen seiner Modelle gemeinsame und gängige Komponenten, was zum Beispiel die Wartung vereinfacht. Das hohe Maß an Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen bedeutet, dass wir den qualitativ besten Service für die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden anbieten können'.
Combilift Ltd.