Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Clark Europe GmbH
Seit Anfang Februar 2014 befindet sich der neue Stammsitz der CLARK Europe GmbH in Duisburg. Die 1997 erbaute Bestandsimmobilie im Businesspark Niederrhein (Asterlagen) – knapp 15 Kilometer westlich vom bisherigen Standort Mülheim an der Ruhr gelegen – verfügt über knapp 15.000 m² Betriebsfläche, davon sind 5.300 m² bebaut.
„Zunächst nehmen wir am Standort Duisburg neben den administrativen Einheiten den Werkstattbetrieb für Auslieferungsprüfungen und Modifikationen auf“, erläutert Rolf Eiten, „weiterhin richten wir hier unser europäisches Ersatzteillager ein und bevorraten Neumaschinen. Ein großes Plus der neuen Einrichtung sind sicherlich die Räumlichkeiten für Trainings und Workshops. Immerhin verfügen wir jetzt über ein separates Schulungszentrum, das abseits vom Tagesgeschäft volle Konzentration auf die Aus- und Weiterbildung unserer Verkäufer und Servicemonteure erlaubt.“ Im Juni 2015 soll in der neuen Europazentrale der CLARK Europe GmbH die CKD-Montagefertigung (Completely Knocked Down) mit Fokus auf Elektrogeräte für den europäischen Markt starten. Mit diesem neuen Werk werden es gesamt 5 Produktionsstätten weltweit sein (USA, Mexiko, Deutschland, China und Südkorea). SS Baik: „Die Investition in den neuen Stammsitz in Deutschland und den Aufbau der neuen Fertigung verstehen wir als klares Standort-Bekenntnis, was CLARK Händlern und Endkunden in Europa, Middle East und Afrika entsprechende Zukunfts- und damit Planungssicherheit bietet.“ Von Vorteil ist die verkehrliche Anbindung des Stammsitzes Duisburg an der Schnittstelle von Rheinschiene und Ruhrgebiet: In unmittelbarer Nähe zum Businesspark Niederrhein liegen die Autobahn A 40, der internationale Flughafen Düsseldorf sowie der Containerhafen Duisburg.
Clark Europe GmbH