Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Clark Europe GmbH
Seit Anfang Februar 2014 befindet sich der neue Stammsitz der CLARK Europe GmbH in Duisburg. Die 1997 erbaute Bestandsimmobilie im Businesspark Niederrhein (Asterlagen) – knapp 15 Kilometer westlich vom bisherigen Standort Mülheim an der Ruhr gelegen – verfügt über knapp 15.000 m² Betriebsfläche, davon sind 5.300 m² bebaut.
„Zunächst nehmen wir am Standort Duisburg neben den administrativen Einheiten den Werkstattbetrieb für Auslieferungsprüfungen und Modifikationen auf“, erläutert Rolf Eiten, „weiterhin richten wir hier unser europäisches Ersatzteillager ein und bevorraten Neumaschinen. Ein großes Plus der neuen Einrichtung sind sicherlich die Räumlichkeiten für Trainings und Workshops. Immerhin verfügen wir jetzt über ein separates Schulungszentrum, das abseits vom Tagesgeschäft volle Konzentration auf die Aus- und Weiterbildung unserer Verkäufer und Servicemonteure erlaubt.“ Im Juni 2015 soll in der neuen Europazentrale der CLARK Europe GmbH die CKD-Montagefertigung (Completely Knocked Down) mit Fokus auf Elektrogeräte für den europäischen Markt starten. Mit diesem neuen Werk werden es gesamt 5 Produktionsstätten weltweit sein (USA, Mexiko, Deutschland, China und Südkorea). SS Baik: „Die Investition in den neuen Stammsitz in Deutschland und den Aufbau der neuen Fertigung verstehen wir als klares Standort-Bekenntnis, was CLARK Händlern und Endkunden in Europa, Middle East und Afrika entsprechende Zukunfts- und damit Planungssicherheit bietet.“ Von Vorteil ist die verkehrliche Anbindung des Stammsitzes Duisburg an der Schnittstelle von Rheinschiene und Ruhrgebiet: In unmittelbarer Nähe zum Businesspark Niederrhein liegen die Autobahn A 40, der internationale Flughafen Düsseldorf sowie der Containerhafen Duisburg.
Clark Europe GmbH