Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Combilift Ltd.
Der erste multidirektionale handgeführte Deichselstapler von Combilift – der Combi-WR4 – ist das kleinste Modell des irischen Spezial-Geräteherstellers. Das kompakte und wendige Gerät kann Paletten sowie längere Ladungen unter sehr beengten Platzverhältnissen laut Hersteller problemlos befördern und ist in diesem Jahr die besondere Attraktion auf dem Combilift Stand 261 in Halle 8 der Stuttgarter LogiMAT. Mit den Vorteilen der neuesten AC-Antriebstechnologie im Fahr-, Pumpen- und Lenkmotor hat der Combi-WR4 eine Hubhöhe von 4,2 m und eine Tragfähigkeit von 1.450 kg. Mit elektronischer Steuerung, einem Pantograph und Seitenschieber ausgestattet ist er nach Herstellerangaben der einzige handgeführte Schubgabelstapler, der in Gangbreiten von 2,1 m – gemessen von Palette zu Palette - arbeiten kann.
Beim Handling von Paletten in den Gängen kann das Hinterrad mittels Knopfdruck auf dem Mehr-Stellungs-Deichselkopf parallel zum Rahmen gedreht werden. So bleibt der Bediener an der Seite des Combi-WR4 statt zwischen dem Gerät und den Regalen. Dies bietet eine bessere Frontsicht und kann auch zu erhöhter Sicherheit beitragen.
Weiteres Exponat ist ein Aisle-Master Gelenkstapler, der in Gangbreiten von lediglich 2 m arbeitet und eine Kombination aus Front- und Schubmaststaplern ersetzt. So könne eine Steigerung der Lagerdichte von bis zu 50% und eine deutliche Verringerung der Kosten pro eingelagerter Palette erzielt werden, wie es heißt. Aisle-Masters sind mit Tragkräften von 1,5 t – 2,5 t erhältlich und mit Hubhöhen von bis zu 15 m.
Mit dem kompakten Combi-CB wurde das 4-Wege-Prinzip erstmalig auf einen kleinen Frontstapler übertragen. Für das Handling von Langgut sowie palettierten Waren geeignet, bieten die Tragfähigkeiten der CB Reihe von 2,5 – 4 t viele Einsatzmöglichkeiten für dieses vielseitige Gerät.
Diese drei sehr unterschiedliche Produkte haben den Herstellerangaben zufolge eines gemeinsam: Kosteneffektives, platzsparendes und produktives Handling innen sowie außen wird garantiert, und die robuste Bauart sowie einfache Wartung sollen für ein zuverlässiges und langlebiges Produkt sorgen.