Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Combilift Ltd.
Der erste multidirektionale handgeführte Deichselstapler von Combilift – der Combi-WR4 – ist das kleinste Modell des irischen Spezial-Geräteherstellers. Das kompakte und wendige Gerät kann Paletten sowie längere Ladungen unter sehr beengten Platzverhältnissen laut Hersteller problemlos befördern und ist in diesem Jahr die besondere Attraktion auf dem Combilift Stand 261 in Halle 8 der Stuttgarter LogiMAT. Mit den Vorteilen der neuesten AC-Antriebstechnologie im Fahr-, Pumpen- und Lenkmotor hat der Combi-WR4 eine Hubhöhe von 4,2 m und eine Tragfähigkeit von 1.450 kg. Mit elektronischer Steuerung, einem Pantograph und Seitenschieber ausgestattet ist er nach Herstellerangaben der einzige handgeführte Schubgabelstapler, der in Gangbreiten von 2,1 m – gemessen von Palette zu Palette - arbeiten kann.
Beim Handling von Paletten in den Gängen kann das Hinterrad mittels Knopfdruck auf dem Mehr-Stellungs-Deichselkopf parallel zum Rahmen gedreht werden. So bleibt der Bediener an der Seite des Combi-WR4 statt zwischen dem Gerät und den Regalen. Dies bietet eine bessere Frontsicht und kann auch zu erhöhter Sicherheit beitragen.
Weiteres Exponat ist ein Aisle-Master Gelenkstapler, der in Gangbreiten von lediglich 2 m arbeitet und eine Kombination aus Front- und Schubmaststaplern ersetzt. So könne eine Steigerung der Lagerdichte von bis zu 50% und eine deutliche Verringerung der Kosten pro eingelagerter Palette erzielt werden, wie es heißt. Aisle-Masters sind mit Tragkräften von 1,5 t – 2,5 t erhältlich und mit Hubhöhen von bis zu 15 m.
Mit dem kompakten Combi-CB wurde das 4-Wege-Prinzip erstmalig auf einen kleinen Frontstapler übertragen. Für das Handling von Langgut sowie palettierten Waren geeignet, bieten die Tragfähigkeiten der CB Reihe von 2,5 – 4 t viele Einsatzmöglichkeiten für dieses vielseitige Gerät.
Diese drei sehr unterschiedliche Produkte haben den Herstellerangaben zufolge eines gemeinsam: Kosteneffektives, platzsparendes und produktives Handling innen sowie außen wird garantiert, und die robuste Bauart sowie einfache Wartung sollen für ein zuverlässiges und langlebiges Produkt sorgen.