Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Combilift Ltd.
Als einziger Hersteller ist der irische Spezialgerätehersteller Combilift in gleich zwei Kategorien für den diesjährigen IFOY-Award nominiert.
Finalist in der Kategorie „Special Vehicle“ ist der elektrisch angetriebene Combi-CBE4 mit 4.000 kg Tragkraft. Bei diesem Modell handelt es sich um den weltweit ersten multidirektionalen Gegengewichtsstapler mit einem Antrieb an allen drei Rädern. Das Produkt verfügt über eine hundertprozentige Traktionskontrolle, weshalb keine Differentialsperre auf rutschigen Oberflächen benötigt wird. Durch die Eingabe der Radstandsparameter werden die Traktionsbefehle von der Steuerung berechnet. Während des Betriebs werden Geschwindigkeit und Drehrichtung der Räder unabhängig voneinander gesteuert, so dass der Stapler nach Angaben des Herstellers enge Kurven ohne Reifenverschleiß bewältigen kann.
Zweiter Finalist in der Warehouse Truck 'Lowlifter' Kategorie ist der Combi-CS. Das Gerät ist den Angaben zufolge der einzige Deichsel-Gegengewichtsstapler, der in einem konventionellen Schubmaststaplergang arbeiten kann für platzsparendes und produktives Handling sorgen soll. Der international patentierte Mehrstellungs-Deichselkopf ist ein wesentliches Merkmal des Staplers für eine sicherere Bedienung. Um das hintere Antriebsrad zu positionieren, kann der Deichselkopf links oder rechts gedreht werden, so dass der Bediener an der Seite der Maschine bleibt statt am Heck des Gerätes, wie es bei anderen Deichselstaplern üblich ist. Das gewährleistet eine bessere Sicht auf Ladung und Umgebung und bietet somit größere Sicherheit in Bereichen, in denen sich andere Personen aufhalten können.
Mit den IFOY TEST DAYS Mitte Februar geht das Rennen um die Trophäen in die nächste Runde und die Finalisten durchlaufen weitere Procedere, in denen u. a. Technologie, Design, Ergonomie, Sicherheit, Marktfähigkeit, Kundennutzen und Nachhaltigkeit bewertet werden.
“Nachdem unser Combi-PPT Deichsel-Gabelhubwagen letztes Jahr ebenfalls nominiert wurde, freuen wir uns, dass das IFOY-Komitee zwei unserer innovativen Produkte auch 2020 für das Finale ausgewählt hat', sagt Martin McVicar, CEO und Mitbegründer von Combilift anlässlich der Nominierung.
Combilift Ltd.