Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Combilift Ltd.
Als einziger Hersteller ist der irische Spezialgerätehersteller Combilift in gleich zwei Kategorien für den diesjährigen IFOY-Award nominiert.
Finalist in der Kategorie „Special Vehicle“ ist der elektrisch angetriebene Combi-CBE4 mit 4.000 kg Tragkraft. Bei diesem Modell handelt es sich um den weltweit ersten multidirektionalen Gegengewichtsstapler mit einem Antrieb an allen drei Rädern. Das Produkt verfügt über eine hundertprozentige Traktionskontrolle, weshalb keine Differentialsperre auf rutschigen Oberflächen benötigt wird. Durch die Eingabe der Radstandsparameter werden die Traktionsbefehle von der Steuerung berechnet. Während des Betriebs werden Geschwindigkeit und Drehrichtung der Räder unabhängig voneinander gesteuert, so dass der Stapler nach Angaben des Herstellers enge Kurven ohne Reifenverschleiß bewältigen kann.
Zweiter Finalist in der Warehouse Truck 'Lowlifter' Kategorie ist der Combi-CS. Das Gerät ist den Angaben zufolge der einzige Deichsel-Gegengewichtsstapler, der in einem konventionellen Schubmaststaplergang arbeiten kann für platzsparendes und produktives Handling sorgen soll. Der international patentierte Mehrstellungs-Deichselkopf ist ein wesentliches Merkmal des Staplers für eine sicherere Bedienung. Um das hintere Antriebsrad zu positionieren, kann der Deichselkopf links oder rechts gedreht werden, so dass der Bediener an der Seite der Maschine bleibt statt am Heck des Gerätes, wie es bei anderen Deichselstaplern üblich ist. Das gewährleistet eine bessere Sicht auf Ladung und Umgebung und bietet somit größere Sicherheit in Bereichen, in denen sich andere Personen aufhalten können.
Mit den IFOY TEST DAYS Mitte Februar geht das Rennen um die Trophäen in die nächste Runde und die Finalisten durchlaufen weitere Procedere, in denen u. a. Technologie, Design, Ergonomie, Sicherheit, Marktfähigkeit, Kundennutzen und Nachhaltigkeit bewertet werden.
“Nachdem unser Combi-PPT Deichsel-Gabelhubwagen letztes Jahr ebenfalls nominiert wurde, freuen wir uns, dass das IFOY-Komitee zwei unserer innovativen Produkte auch 2020 für das Finale ausgewählt hat', sagt Martin McVicar, CEO und Mitbegründer von Combilift anlässlich der Nominierung.
Combilift Ltd.