Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Der Betrieb von Tiefkühllägern ist kostenintensiv, und diese so effizient wie möglich zu nutzen, eine Herausforderung. Die Minimierung von Ausfallzeiten ist deshalb von immenser Bedeutung. Die im letzten Jahr eingeführte inhouse Lithium-Ionen-Batterielösung von Toyota bietet in diversen Anwendungsbereichen viele Vorteile, jetzt auch für temperaturgesteuerte Einsätze. „Wir freuen uns, neue Lösungen für den Einsatz in kalten Umgebungen präsentieren zu können. Unsere eigene Lithium-Ionen-Batterielösung für die Tiefkühllogistik wird vielen Unternehmen helfen, Waren wie Obst, Milchprodukte, Fisch und Arzneimittel effizient zu handeln', sagt Sven Kruizenga, Produktmanager Energy Solutions bei Toyota Material Handling Europe. Energiesparen mit Lithium-Ionen für Kühlhäuser
Mit dem weiterentwickelten Lithium-Ionen-System von Toyota können die Geräte laut Hersteller nicht nur permanent in kalter (bis -30° C) Umgebung betrieben werden, sondern lassen sich sogar dort laden, wo sie eingesetzt werden. Die inhouse Lithium-Ionen-Lösung von Toyota bietet den Angaben zufolge Energieeinsparungen, Wartungsfreiheit, einfachen Service und mehr Sicherheit. Gerade in sehr kalten Bereichen kann diese Batterielösung für Kühlhäuser eine attraktive Alternative zu den herkömmlichen Bleisäure-Batterien sein. Der Kapazitätsverlust ist nach Herstellerangaben minimal und die Zwischenladung in den Kühlräumen ermöglicht es, den Stapler permanent im Tiefkühlbereich zu nutzen. Je seltener der Stapler den Raum verlassen muss, desto weniger Probleme entstehen durch Kondensation beim Verlassen des Kühlraums.
Keine Zeit-, Ressourcen- und Platzverschwendung
Die Vermeidung von Verschwendung (Muda) ist ein Schlüsselprinzip in Toyotas Philosophie des Lean-Thinking. Die Lithium-Ionen-Batterielösung ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Kosteneinsparungen erzielt werden können:
• Wartungsfreiheit
• Maximale Akkuleistung
• Schnelle Zwischenladungen
• Lademöglichkeit direkt im Kühlhaus
Besonders im Kühlhaus wird dies geschätzt. Zusätzlich kann die Lösung mit Batterieheizung sogar das Laden und Arbeiten über längere Zeiträume bei Temperaturen bis zu -30° C ermöglichen und somit die Kundenanforderungen erfüllen.
Lösungen von Toyota
Abläufe in gekühlten oder tiefgekühlten Bereichen erfordern effiziente Lösungen, die die Verschwendung von Platz, Ressourcen und Zeit minimieren und gleichzeitig mit höchster Zuverlässigkeit arbeiten sollen. Toyota Material Handling verfügt über eine lange Geschichte und Erfahrung in der Tiefkühllogistik und bietet eine breite Palette an Prozesslösungen für diese anspruchsvollen Umgebungen.
Sowohl manuelle, als auch automatisierte Geräte des Herstellers können optional für ein effizientes Arbeiten in Kühlräumen ausgestattet werden. Mit smarten Technologien wie I_Site und Lithium-Ionen von Toyota lässt sich die Effizienz weiter steigern, während Lösungen wie Verschieberegale und Shuttles die Raumnutzung maximieren sollen. Ebenso werden beheizte Kabinen für ein motiviertes und gesünderes Arbeitsumfeld der Mitarbeiter angeboten.