Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Über eine neu gegründete Finanzierungsgesellschaft stellt die Toyota Material Handling Europe ihren Kunden seit dem 1. April 2016 vielfältige Finanzierungslösungen zur Verfügung. Mit dem Start des neuen Geschäftsjahres nimmt die neu gegründete Gesellschaft Toyota Material Handling Commercial Finance AB, Deutschland (TMH Commercial Finance DE) ihre Arbeit auf. Die deutsche Niederlassung der schwedischen Toyota Material Handling Commercial Finance AB bietet Kunden in Deutschland Leasing, Mietkauf, Langzeitmieten und Darlehn an.
„Kunden können direkt über ihren bekannten Ansprechpartner bei Toyota oder ihrem Händler die Finanzierung ihrer Flurförderzeuge abwickeln“, erklärt Stephan Schmitz, Leiter TMH Commercial Finance DE. „Außerdem profitieren sie von unserer Expertise über Flurförderzeuge. Das heißt, wir kennen den Markt und können die Werte sowie den Werteverfall der Geräte einschätzen“, so Schmitz weiter.
Entscheiden sich Betreiber von Flurförderzeugen dafür, ihre Geräte über einen Anbieter wie die TMH Commercial Finance DE zu leasen oder zu mieten, bleiben diese in der Regel bilanzneutral und belasten die Kreditlinien nicht. Das Kapital kann damit für das Kerngeschäft eingesetzt werden, wie es aus dem Unternehmen heißt.