Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Yale Fördertechnik GmbH
Anlässlich der Produktion des 400.000. Staplers in seinem Werk in Nordirland hat Yale Europe Materials Handling für wohltätige Zwecke die größte Einzelspende seiner Unternehmensgeschichte an die internationale Wohltätigkeitsorganisation Oxfam überreicht. Die festliche Übergabe des von allen Mitarbeitern des Werks in Craigavon signierten Yale Veracitor VX an Alison Hopkinson, Finance Director bei Oxfam GB, durch Jim Downey, Werksleiter in Craigavon, fand im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung am 19. Januar 2016 vor einem speziell geladenen Publikum aus Mitarbeitern, Zulieferern und hochrangigen Persönlichkeiten, wie dem Oberbürgermeister von Craigavon, statt. Nachdem der nach Maß gefertigte Stapler vom Produktionsband gerollt war, übergaben ihn Mitarbeiter des Werks in Craigavon anlässlich dieses Meilensteins direkt an Oxfam. Dort wird er im Vertriebszentrum der Organisation in Bicester zum Einsatz kommen.
Menschen, Produkte und Produktivität stehen im Mittelpunkt
Oxfam ist bei Notfällen in aller Welt im Einsatz und rettet Menschenleben, beispielsweise durch die Bereitstellung von Möglichkeiten zur Gewinnung und Speicherung von sauberem Trinkwasser und Wasser für den sanitären Gebrauch. Im Oxfam-Depot in Bicester ist zurzeit ein 20 Jahre alter Vierrad-Treibgas-Gegengewichtsstapler mit einer Tragfähigkeit von 2,5 Tonnen im Einsatz, der dringend ersetzt werden muss. Der Veracitor VX ist optimal als Ersatz geeignet, denn er bietet nach Herstellerangaben in Sachen Produktivität, Ergonomie und Verlässlichkeit in jeder Hinsicht Bestwerte.
Iain Friar, Marketingmanager der Marke Yale, betonte: „Wir sind über alle Maßen stolz auf die Produktion des 400.000sten Staplers hier in Craigavon und möchten den Beitrag feiern, den unsere Mitarbeiter dazu geleistet haben, damit wir diesen Meilenstein erreichen konnten.“ Und er fügte hinzu: „Bei Yale dreht sich alles um Menschen, Produkte und Produktivität. Wir sind überzeugt, dass es unsere Mitarbeiter, also die Menschen sind, dank derer wir all das erreichen konnten, was uns heute ausmacht. Der 400.000. Stapler verkörpert den innovativen Ansatz und die Loyalität, die uns unser Personal bei Yale entgegenbringen. Wir wollten eine Wohltätigkeitsorganisation auswählen, deren Ethos dem unseren entspricht, eine Organisation wie unsere, deren Basis die Menschen sind. Oxfam ist international dafür bekannt, Bedürftigen zu helfen. Wir hatten den Eindruck, dass ein Yale Stapler eine wirkliche Bereicherung für die dortigen Betriebsabläufe sein könnte.“
Alison Hopkinson von Oxfam GB erklärte: „Dieser Stapler wird in unserem Lager in Bicester zum Einsatz kommen, wo wir Ausrüstungen lagern, die schnellstens mobilisiert werden müssen, wenn irgendwo auf der Welt ein Notfall eintritt. Der neue Stapler wird das 20 Jahre alte Modell ablösen, mit dem unser Logistikteam zurzeit arbeitet. Er spart Oxfam also nicht nur erhebliche Kosten, sondern versetzt uns darüber hinaus in die Lage, den Menschen, die unsere Hilfe dringend benötigen, effizienter helfen zu können.“ Zudem betonte Hopkinson: „Oxfam ist auf die Großzügigkeit seiner Unterstützer angewiesen. Wir freuen uns über alle Maßen über das wunderbare und aufmerksame Geschenk des Yale Teams.“
Auf den Einsatz maßgeschneidert
Hinter den Kulissen ging die Planung für die Spende bereits vor vielen Monaten an den Start, als das technische Team von Yale bei Oxfam in Erfahrung brachte, welche Staplerart den Anforderungen hinsichtlich Tragfähigkeit, Leistungsfähigkeit und Kraftstoffart am besten gerecht werden würde. In Zusammenarbeit mit dem Logistikmanager von Oxfam stellte UK-Gebietsleiter, Andrew Hine, unter Berücksichtigung von Manövrierfähigkeit, Reichweite und Anwenderfreundlichkeit fest, dass der 400.000ste Stapler ein Modell GDP/GLP20-30VX sein sollte.
Im Oxfam-Lager in Bicester werden Lasten verschiedenster Größen und Gewichte umgeschlagen, die bisher vor dem Versand auf dem Luftweg in alle Welt manuell gewogen werden mussten. Das Yale Partnerunternehmen RAVAS hat für den 400.000. Stapler großzügig i-Gabelzinken gespendet, mit deren Hilfe die Last beim Anheben automatisch gewogen wird, so dass Oxfam wertvolle Zeit spart. Da der Oxfam-Stapler im Notfall jederzeit einsatzbereit sein muss, hat Yale UK-Händler Briggs Equipment angeboten, Wartung und Service des Staplers zu übernehmen.