Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Combilift Ltd.
Eine Kombination von cleveren Gabelstaplern und schmalen Gangbreiten hat zu einer besseren Ausnutzung des Lagerplatzes am Arzberger Standort der Rudolf und Robert Houdek GmbH geführt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Starnberg gehört zu den 20 größten fleischverarbeitenden Betrieben Deutschlands. Das Produktionsprogramm umfasst Wurstspezialitäten wie Kabanos und Salami sowie Convenienceprodukte und wird an Groß- und Einzelhandel geliefert. Um mehr Platz in den bestehenden Räumlichkeiten zu schaffen, suchte das Management eine Alternative zu den Deichselhubwagen, die seit Langem für das Handling der in Europaletten gelagerten Wurstwaren eingesetzt wurden. Nach Beratung von Konrad Weinfurtner von Löffler Gabelstapler Verkauf und Service GmbH fanden Testfahrten eines Aisle Master Gelenkstaplers des irischen Gabelstaplerhersteller Combilift vor Ort statt - mit einer positiven Bilanz, so Konrad Weinfurter: “Wegen der kühlschrankähnlichen Temperaturen in der Lagerhalle sind die Kosten pro Quadratmeter deutlich höher als in einer normalen Umgebung. Um eine Erweiterung der Halle und die damit verbundenen Ausgaben bei steigendem Lagerbestand zu vermeiden, empfahlen wir die Installation von Regalen, deren Höhen und Gangbreiten entsprechend den Fähigkeiten des Aisle Master konfiguriert werden konnten.”
Gleichzeitig mit der Fertigstellung der neuen Regalanlagen im Dezember 2018 wurden drei Aisle Master Geräte vom Typ 20SHE mit Elektroantrieb und 2.000 kg Tragkraft geliefert. Die Regalhöhen von 8,20 Metern und die Gangbreiten von lediglich 2,10 Metern haben den Angaben zufolge die Lagerdichte und folglich die Kosten pro Palette merklich optimiert. Insgesamt konnten so 520 Stellplätze in einem Durchlaufregal und 820 Stellplätze in zwei Doppelregalen untergebracht werden.
Dank seines Designs kann der Aisle Master nach links, nach rechts und nach vorne laden, ohne viel Platz in Anspruch zu nehmen und bietet nach Herstellerangaben damit die Leistung eines Front- sowie Schmalgangstaplers in einer Maschine. Die Geräte fahren flink und zügig innerhalb der Gänge und können mit Wendigkeit auch beengte Stellen meistern. Selbst bei einer Hubhöhe von 8.450 Metern ist ein problemloses und sicheres Platzieren und Entnehmen der 500 bis 800 kg schweren Paletten möglich, so Combilift. Eine Gabelträgerkamera hilft bei der Feinpositionierung mit Blick über einen Farbmonitor direkt auf die Paletteneinfahrtaschen. “Nachdem wir die Stapler im Probeeinsatz sahen, lagen für uns die Vorteile auf der Hand und die Aisle Masters haben sich im Einsatz bewährt ” so Lager- und Logistikleiter Topolski bei Houdek.