Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Bolzoni Auramo GmbH
Bolzoni Auramo hat 3 Klammern der neuen „intelligenten“ Generation CTX G3 an Norske Skog, Halden Norwegen geliefert.
Die Norske Skog Papiermühle Saugbrugs wurde 1859 gegründet und 1989 von Norske Skog übernommen. In den 90ern wurden rund 500 Mill. Euro investiert und Saugbrugs zu einer der größten und modernstes Produktionsstätten in der Welt. Zusammen mit der Investition in die Produktion wurde auch ein sehr modernes und effizientes Terminal zur Verladung der Haldenproduktion erstellt. 2002 beschloss Norske Skog Follum, den Versand von Papierrollen von Oslo nach Halden zu verlegen. Halden wurde somit zum Hauptterminal für den Papierexport. Heute werden ca. 800.000 to Papier in Halden verladen.
Unterschiedliche Papierqualitäten, Durchmesser und Gewichte forderten dauernd geänderte Klammereinstellungen. Um dieses Problem schnell und effektiv zu lösen, beschloss Norske Skog die Anschaffung von 3 Bolzoni Auramo Klammern Typ CTX-Generation 3. Die Klammern werden an Linde H 45, H 50 und H80 angebaut. Mit dem Einsatz dieser neuen Klammern wurde die Verladearbeit unterschiedlichster Rollen wesentlich vereinfacht.
Der Staplerfahrer muss sich nur noch um die Grundfunktionen der Klammer ( öffnen/schließen ) kümmern, alle anderen Einstellungen werden von der Elektronik der Klammer übernommen. So wird durch die Bolzoni Auramo CTX-Vollautomatik der niedrigste Klammerdruck für die jeweilige Papierrolle eingestellt. Dieses patentierte System minimiert das Risiko eines möglichen „Verdrückens“ der Papierrolle.