Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
Continenlag AG -
Mit einem gemeinsamen Auftritt der Bereiche Continental Commercial Specialty Tires (CST) und Continental Truck Tires ist Continental als Aussteller auf der inter airport Europe 2015 in München vor Ort. Auf der internationalen Leitmesse für den Flughafensektor vom 6.-9. Oktober zeigt der Reifenhersteller sein umfangreiches Reifenangebot für das Ground Handling an den internationalen Drehkreuzen des Luftverkehrs.
An ihrem Stand präsentieren die beiden Geschäftsbereiche Reifen für Fahrzeuge in der Passagier- und Flugzeugabfertigung und stellen unter anderem die neue Telematik-Lösung ContiFlexBox für Spezialreifen sowie das bewährte Reifendruck-Kontrollsystem ContiPressureCheck™ für Spezial- und Nutzfahrzeugreifen aus. Die beiden innovativen Produkte tragen laut Hersteller maßgeblich dazu bei, die Effizienz und Sicherheit von Fahrzeugflotten im Ground Handling zu erhöhen. Fachbesucher finden Continental an Stand 1442 in Halle B5. Julian Alexander, Business Line Manager Material Handling bei Continental CST, erläutert: „Angesichts steigender Passagierzahlen und Frachtvolumina sind Schnelligkeit, Effizienz und geringe Stillstandzeiten das A und O in der Vorfeldlogistik. Mit unserem innovativen Reifen- und Telematik-Angebot bieten wir Flottenmanagern im Ground Handling maßgeschneiderte Lösungen, die den hohen Anforderungen der Unternehmen im Flughafensektor gerecht werden.“
Continental CST wird zudem eine neue Reifenlösung für Fracht- und Gepäckwagen präsentieren. Weitere Details zum Produkt will das Unternehmen zum Start der inter airport Europe bekannt geben.
Gesteigerte Effizienz im Flottenmanagement mit ContiFlexBox und ContiPressureCheck™
Neben Vollreifen hat Continental CST zudem die neue Telematik-Lösung ContiFlexBox im Gepäck, die für den Einsatz an luftbereiften Fahrzeuge entwickelt wurde: Sie wird das bewährte Reifendruck-Kontrollsystem ContiPressureCheck™ ergänzen, indem sie die Sammlung und Bereitstellung von reifen- und fahrzeugbezogenen Daten sowie deren Weiterleitung an einen zentralen Server ermöglicht. Montiert in der Fahrerkabine eines Fahrzeuges ergänzt sie das Reifendruck-Kontrollsystem ContiPressureCheck™, das über Sensoren im Reifeninneren automatisch Reifendruck und Reifentemperatur misst. Über ein GPS-Signal in der ContiFlexBox werden zudem weitere fahrzeugbezogene Daten wie Einsatzdauer und aktueller Standort gemessen werden können. Eigenen Angaben zufolge ermöglichen die gesammelten Informationen es Flottenmanagern, die Gefahr von Reifenschäden zu minimieren, Stillstandzeiten zu reduzieren und den Aufwand einer regelmäßigen, zeitintensiven Wartung zu verringern. Die Effizienz der Flotten könne so erhöht, Betriebskosten gesenkt und die Umwelt durch einen verminderten CO2-Ausstoß und eine längere Laufzeit der Reifen geschont werden. Beide Technologien sind in nahezu allen Fahrzeugen im Ground Handling einsetzbar. Verfügbar ist das kombinierte System aus ContiFlexBox und ContiPressureCheck™ ab 2016.