Werbung
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
In der heutigen schnelllebigen Industrie ist die Effizienz von Prozessen entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Als Anbieter von Wiegetechnik für Flurförderzeuge aus der Region Hannover bietet Kilomatic mit seinen DREXEL Industriewaagen ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Explosionsgeschützte Flurförderzeuge müssen als solche geprüft und bescheinigt sein. Eine Prüfbescheinigung nach bisherigem nationalem Recht konnte man erhalten von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig, der Bergbau-Versuchsstrecke in Dortmund-Herne oder einer sonstigen Prüfstelle, die nach Artikel 14 der Richtlinie 76/117 der EG-Kommission zugelassen ist.
Seit dem 19. Dezember 1996 müssen explosionsgeschützte Flurförderzeuge entsprechend der neuen europäischen Richtlinie 94/9/EG, die durch die 11. Verordnung zum Gerätesicherheitsgesetz in nationales Recht überführt worden ist, konstruiert, geprüft und in Verkehr gebracht werden.
Danach sind die elektrischen Geräte und Komponenten sowie der Dieselmotor eines Flurförderzeuges der Gerätekategorie 2, die für den Einsatz in Zone 1 oder 21 geeignet sind, durch eine benannte Prüfstelle zu beurteilen, die für diese Geräte und Komponenten EG-Baumusterprüfbescheinigungen ausstellt.
Für die nicht-elektrischen Komponenten eines Flurförderzeuges der Gerätekategorie 2 sowie für das Gesamtgerät ist hingegen eine Herstellererklärung ausreichend.
Ebenso ist für ein Flurförderzeug der Gerätekategorie 3, die geeignet sind für den Einsatz in Zone 2 oder 22, sowohl für die Komponenten (elektrische oder nicht-elektrische) als auch für das Gesamtgerät eine Herstellererklärung ausreichend.
Nähere Einzelheiten sind der Richtlinie 94/9/EG zu entnehmen.
Aufgrund der Vielzahl und Schwierigkeit der vorzunehmenden Versuche und Prüfungen ist der Erwerb einer EG-Baumusterprüfbescheinigung eine langwierige Angelegenheit.