Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Sichelschmidt GmbH Material Handling
Mit dem Vielwegestapler M 900 hat Sichelschmidt ein Flurförderzeug im Programm, das ganz auf die Anforderung des Langgut-Umschlags unter beengten Verhältnissen ausgelegt ist. Der Stapler verfügt über ein Lenkkonzept, das ihn außerordentlich beweglich macht. Über ein Handhebelventil dreht der Fahrer eines der beiden Vorderräder in die gewünschte Stellung von 0 bis 90 Grad. In Kombination mit der 360 Grad-Endloslenkung kann der Stapler dann in alle denkbaren Fahrtrichtungen fahren – daher der Name „Vielwegestapler“.
Konkret bedeutet das den Herstellerangaben zufolge: In engen Lagergassen bewegt sich der M 900 seitwärts und benötigt damit nicht mehr Platz als eine Staplerlänge. Beim innerbetrieblichen Transport kann der Fahrer die Last hingegen ganz normal in Vorwärtsfahrt befördern, sofern die Platzverhältnisse es zulassen. Dabei sitzt er frontal zur Last und hat stets beide Enden des Langgutes im Blick. Auch die Fahrt im „Krabbengang“ ist möglich, wenn sich die Last auf diese Weise am besten an Hindernissen vorbeimanövrieren lässt.
Zusätzliche Flexibilität und Sicherheit gewinnt der M 900 durch den Schubmast. Er ermöglicht es, dass das Flurförderzeug ins (Langgut)-Regal hineinreicht und die Last dann zurückzieht und innerhalb der Fahrzeugkontur sicher und platzsparend transportiert.
Dieses Prinzip bewährt sich übrigens seit mehr als 50 Jahren. Schon 1960 produzierte Sichelschmidt den ersten Vierwege-Schubmaststapler, der unter anderem bei der Be- und Entladung von Flugzeugen zum Einsatz kam.
Optional bietet Sichelschmidt eine reine Vierwegestapler-Version des M 900 an, bei der man die beiden Vorderräder per Tastendruck elektrohydraulisch um 90o dreht. Diese Version ist nicht ganz so flexibel, was die Fahrtrichtungen angeht, aber sie lässt sich von ungeübten Fahrern leichter bedienen. Zudem schaffe das Lenkkonzept die Voraussetzung für ein Drei-Punkt-Bremsen und eine Drei-Achs-Lenkung.
Die neueste Version des M 900 zeichnet sich darüber hinaus durch einen ergonomischen Fahrer-Arbeitsplatz und ein verbessertes Design aus. Die Baureihe ist für Tragkräfte von 2, 2,5 und 3 Tonnen lieferbar. Es stehen verschiedene Hubmasten zur Verfügung, die Hubhöhen bis 8,50 Metern erreichen. Die leistungsstarken 48 Volt-ASM-Motoren für Fahr- und Hubantrieb gewährleisten hohe Umschlagleistung bei minimalem Serviceaufwand und geringem Energieverbrauch.
Die optionale hydraulische Zinkenverstellung trägt zur Flexibilität im Einsatz bei: Der M 900 kann sowohl Langgut als auch herkömmliche Paletten transportieren. Das Schubmastprinzip sorgt dabei für hohe Standsicherheit auch bei breiten und schweren Lasten. Zahlreiche weitere Optionen wie zum Beispiel eine Hubhöhenvorwahl oder eine Zwangsführung für die Fahrt schaffen die Voraussetzung dafür, dass der M 900 sich stets optimal auf die individuellen Aufgaben beim Langgut-Umschlag anpassen lässt.