Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Clark Europe GmbH
Die Fertigung der neuen Burden Carrier von Clark ist erfolgreich angelaufen. Die Personentransport- und elektrischen Nutzfahrzeuge des Herstellers erschließen komplett neue Anwendungsfelder in u. a. Industrie, Handel, Facility Management und Freizeit.
Drei neue Baureihen
Geringe Lebenszykluskosten, praxisgerechte Leistung und uneingeschränkte Bedienerfreundlichkeit – damit identifizierte der Markt bisher in erster Linie Gegengewichtsstapler und Lagertechnik von CLARK. Mit erheblichen Investitionen gelang dem Hersteller jetzt auch der Eintritt ins Segment Burden Carrier mit Elektroantrieb. Seit November 2013 werden die Personentransport- und elektrischen Nutzfahrzeuge am Standort Lexington (USA) gefertigt, zunächst stehen drei Baureihen zur Auswahl. Nahezu alle Geräte verfügen über 48 Volt-AC-Motoren, 10-Zoll-Räder, Scheibenbremsen und Stundenzähler.
CLARK Burden Carrier: 2-Sitzer, 4-Sitzer
Die CBX-Modellreihe (Cargo Box Burden Carrier) ist als 2- oder 4-Sitzer erhältlich und verfügt über eine Cargo-Box aus Aluminium. Die maximale Zuladung des CBX beträgt modellabhängig 360 kg (CBX2) bzw. 545 kg (CBX4), die Höchstgeschwindigkeit knapp 20 km/h. Die CLARK FBX-Modellreihe (Flatbed Burden Carrier) mit einer Fahrzeugkapazität von 725 kg und 16 km/h Höchstgeschwindigkeit ist als 2 bzw. 2+2-Sitzer erhältlich. Markant sind die Stau- und Lademöglichkeiten – allein die Plattform überzeugt mit Maßen von 1,80 x 1,10 m (L x B). In Weiß und geländegängig kommt die CLARK Modellreihe Goat GO 240 mit 2, 2+2, 4 bzw. 4+2 Sitzen auf den Markt. Mit praktischer Cargo-Box ausgerüstet, erschließt das Personentransportfahrzeug etliche Einsatzfelder.
Clark Europe GmbH