Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Yale Fördertechnik GmbH
Bei der diesjährigen Fork Lift Truck Association (FLTA) Awards wurde der Yale Elektro-Stand-/Quersitz-Gabelhubwagen der MPT-Serie zum Sieger in der Kategorie „Ergonomisches Design“ gekürt. Die begehrte Auszeichnung nahm vor Ort Mark Stent, Operations Director in der EWG, stellvertretend für Yale Europe Materials Handling entgegen.
Für Yale ist dies der erste FLTA Award in der Kategorie „Ergonomisches Design“. In der Vergangenheit erhielt das Unternehmen bereits in den Jahren 1999 und 2009 in der Kategorie „Umwelt“ den „Environment Award“ und konnte außerdem 2013 in der Kategorie „Sicherheit“ den „Safety Award“ für sich beanspruchen. Im Wettbewerb um die Auszeichnung setzte sich Yale in dieser hart umkämpften Kategorie gegen eine starke Konkurrenz durch. Beim Design des Elektro-Stand-/Quersitz-Gabelhubwagens der Yale® MPT-Serie wurde den Angaben zufolge besonders darauf geachtet, dass Fahrer unabhängig von ihrer Körpergröße eine bequeme Sitzposition einnehmen und dadurch die Produktivität erhöhen können. Dank eines verstellbaren Sitzes kann der Fahrer per Knopfdruck sitzend, angelehnt oder stehend arbeiten und auf diese Weise volle Bewegungsfreiheit genießen - sowohl auf langen als auch auf kurzen Strecken.
Weitere ausschlaggebende Eigenschaften der MPT-Serie sind nach Herstellerangaben eine niedrige Tritthöhe, die den Ein- und Ausstieg erleichtert, eine großzügige Bodenfläche, ein stabiler Handgriff und ein kompaktes Chassis, mit dem ein optimales Handling von Europaletten ermöglicht wird. Darüber hinaus kann das Gerät mit einer elektronischen Fly-by-Wire-Lenkung, bester Sicht sowie einem bedienerfreundlichen Flügelschalter, mit dem sich Fahrtrichtung und Fahrgeschwindigkeit leicht kontrollieren lassen, beim Anwender punkten.
Nach der Veranstaltung sagte Yale Brand Manager Iain Friar: „Wir freuen uns sehr darüber, dass der Elektro-Stand-/Quersitz-Gabelhubwagen MPT von der FLTA für sein ergonomisches Design ausgezeichnet wurde. Bei der Entwicklung legt Yale höchsten Wert darauf, das Design auf die Bedürfnisse des Fahrers auszurichten, und wir glauben, dass die MPT-Serie ein Musterbeispiel für diese Philosophie ist. Wir freuen uns, dass wir unser Bestreben, produktives Arbeiten für unsere Kunden einfacher und effizienter zu machen, erfolgreich umsetzen konnten.“
Yale Fördertechnik GmbH