Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Yale Fördertechnik GmbH
Bei der diesjährigen Fork Lift Truck Association (FLTA) Awards wurde der Yale Elektro-Stand-/Quersitz-Gabelhubwagen der MPT-Serie zum Sieger in der Kategorie „Ergonomisches Design“ gekürt. Die begehrte Auszeichnung nahm vor Ort Mark Stent, Operations Director in der EWG, stellvertretend für Yale Europe Materials Handling entgegen.
Für Yale ist dies der erste FLTA Award in der Kategorie „Ergonomisches Design“. In der Vergangenheit erhielt das Unternehmen bereits in den Jahren 1999 und 2009 in der Kategorie „Umwelt“ den „Environment Award“ und konnte außerdem 2013 in der Kategorie „Sicherheit“ den „Safety Award“ für sich beanspruchen. Im Wettbewerb um die Auszeichnung setzte sich Yale in dieser hart umkämpften Kategorie gegen eine starke Konkurrenz durch. Beim Design des Elektro-Stand-/Quersitz-Gabelhubwagens der Yale® MPT-Serie wurde den Angaben zufolge besonders darauf geachtet, dass Fahrer unabhängig von ihrer Körpergröße eine bequeme Sitzposition einnehmen und dadurch die Produktivität erhöhen können. Dank eines verstellbaren Sitzes kann der Fahrer per Knopfdruck sitzend, angelehnt oder stehend arbeiten und auf diese Weise volle Bewegungsfreiheit genießen - sowohl auf langen als auch auf kurzen Strecken.
Weitere ausschlaggebende Eigenschaften der MPT-Serie sind nach Herstellerangaben eine niedrige Tritthöhe, die den Ein- und Ausstieg erleichtert, eine großzügige Bodenfläche, ein stabiler Handgriff und ein kompaktes Chassis, mit dem ein optimales Handling von Europaletten ermöglicht wird. Darüber hinaus kann das Gerät mit einer elektronischen Fly-by-Wire-Lenkung, bester Sicht sowie einem bedienerfreundlichen Flügelschalter, mit dem sich Fahrtrichtung und Fahrgeschwindigkeit leicht kontrollieren lassen, beim Anwender punkten.
Nach der Veranstaltung sagte Yale Brand Manager Iain Friar: „Wir freuen uns sehr darüber, dass der Elektro-Stand-/Quersitz-Gabelhubwagen MPT von der FLTA für sein ergonomisches Design ausgezeichnet wurde. Bei der Entwicklung legt Yale höchsten Wert darauf, das Design auf die Bedürfnisse des Fahrers auszurichten, und wir glauben, dass die MPT-Serie ein Musterbeispiel für diese Philosophie ist. Wir freuen uns, dass wir unser Bestreben, produktives Arbeiten für unsere Kunden einfacher und effizienter zu machen, erfolgreich umsetzen konnten.“
Yale Fördertechnik GmbH