Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Clark Europe GmbH
Mit “CLARK Compact“, einer Serie neuer Lagertechnikgeräte für die Anwendung in verschiedenen Industrieumgebungen und den gewerblichen Einsatz, kommt CLARK jetzt aktuell auf den Markt. Konzipiert fürs Volumensegment umfasst die neue Gerätegeneration Elektro-Hochhubwagen mit 1,0 - 2,0 Tonnen Tragfähigkeit sowie Elektro-Niederhubwagen mit 1,5 - 2,0 Tonnen Tragfähigkeit mit und ohne Plattform bei Spitzengeschwindigkeiten bis zu 12 km/h.
CLARK strebt eigenen Angaben zufolge mit CLARK Compact eine Neupositionierung im Kerngeschäft der Lagertechnik an. Europa- Geschäftsführer Rolf Eiten: „Tatsache ist, dass die neue Baureihe glänzende Perspektiven eröffnet. Unsere Anwender verfügen jetzt für jeden Einsatzfall über die für den Bediener zugeschnittenen Modelle – und das zu marktrelevanten Preisen. Das einfache und sichere Handling der Geräte unterstützt die Produktivität bei sowohl normalen als auch komplexen Transportaufgaben.“ Wie es heißt, verwendet der Hersteller bei CLARK Compact hochwertige Komponenten europäischer Hersteller, bietet bis zu zwei Jahre Garantie, ein durchdachtes Sicherheitspaket und viele Features bereits in der Serienausstattung. Rolf Eiten: „In Kombination mit unserem bekanntlich sehr guten Preis-Leistungs-Gefüge glauben wir, mit CLARK Compact den Nerv des Marktes zu treffen.“ Elektro-Hochhubwagen CLARK Compact
In der Spitze leisten die neuen Elektro-Hochhubwagen aus der CC Reihe bis zu 2,0 Tonnen Tragfähigkeit und eine Hubhöhe von 4.800 mm. Sie werden zusätzlich zu den bereits existierenden “Heavy Duty“- Modellen SX und PX angeboten und stehen nach eigenen Angaben für erhöhte Produktivität durch beste Manövrierbarkeit, kompakte Abmessungen und komfortables Handling. Die fünf Modelle werden zusätzlich zu den bereits verfügbaren „Heavy Duty“- Modellen SX und PX angeboten und wollen beim Anwender mit kraftvoller Beschleunigung dank industrieerprobten AC-Motoren punkten, bei 3 der Modelle aus deutscher Produktion.
WS10M (1,0t Tragfähigkeit / max. 1.950 mm Hubhöhe)
WS10 (1,0t Tragfähigkeit / max. 3.300 mm Hubhöhe)
WSX12 (1,2t Tragfähigkeit / max. 4.800 mm Hubhöhe)
WSX14 (1,4t Tragfähigkeit / max. 4.800 mm Hubhöhe)
WSXD20 (2,0t Tragfähigkeit / max. 3.600 mm Hubhöhe)
Auch eine ausgeprägte Servicefreundlichkeit sowie umfangreiche Serienausstattung sollen für mehr Wirtschaftlichkeit beim Lasten-Handling sorgen, das durch die Integration aller Hub- und Senkfunktionen für Rechts- und Linkshänder im ergonomischen Deichselkopf exakt und sicher abläufe. Optimale Standsicherheit gewährleistet die 4-Punkt-Auflage; zudem wird die maximale Fahrgeschwindigkeit bei Modellen mit CLARK SpeedControl (CSC) je nach Deichselposition automatisch angepasst. Das kann besonders bei Einsätzen in engen Platzverhältnissen sowie beim täglichen Rangieren helfen.
Elektro-Niederhubwagen CLARK Compact
Flexible Einsatzmöglichkeiten bietet die Compact Reihe im Segment Elektro-Niederhubwagen, die Geräte für den leichten bis mittleren Einsatz der industriellen Anwendung vorhält. Zuverlässige und wartungsarme AC-Fahrmotoren, einfaches Handling durch kompakte Abmessungen und maximale Umschlagleistungen kennzeichnen Herstellerangaben zufolge
WP15 (1,5t Tragfähigkeit)
WPX18 (1,8t Tragfähigkeit)
WPX20 (2,0t Tragfähigkeit)
und die PPX20 / PPXS20 (2,0t Tragfähigkeit).
Bei Tragfähigkeiten von 1,5 bis 2,0 Tonnen – mit und ohne Plattform – erreichen die Elektro-Niederhubwagen Spitzengeschwindigkeiten von bis 12 km/h, inklusive möglichem Doppelpaletten Handling. Batteriekapazitäten von bis zu 375Ah und teils optionaler seitlicher Batteriewechsel ermöglichen auch Zwei- und Dreischichteinsätze. Die Geräte WP15, WPX18, WPX20, PPX20 und PPXS20 verfügen optional über Lastschutzgitter, Einfach-Lastrollen, profilierte Antriebsräder und sind auch als Kühlhausversion verfügbar. Für praktikables Handling soll die kompakte Deichsel sorgen mit einfacher und schneller Umsetzung von Steuerbefehlen, unter anderem aufgrund der rechts und links angeordneten Steuerelemente.
Clark Europe GmbH