Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
J. Führ GmbH
Bei schlecht einsehbaren Bereichen von sich bewegenden Maschinen wie beispielsweise von Flurförderzeugen, das Heck von großen Industriefahrzeugen wie Baggern oder Muldenkippern, ist stets erhöhte Aufmerksamkeit geboten. Für solche Einsätze hat J.W. Speaker die innovative LED-Warnzonenleuchte Modell 527RED entwickelt. Aber auch an Brückenkranen oder als stationäre Lösung, beispielsweise an Toreinfahrten mit gefährlichem Betriebsverkehr, lässt sich mit Modell 527 eine Zone für erhöhte Aufmerksamkeit einrichten. Bei einer Montagehöhe von 3 m wird eine Warnzone von 6x1 m erzeugt, die max. 638 Lux hell ist.
Vorteile und Eigenschaften von Modell 527RED:
• Klar abgegrenztes Lichtbild für eine deutliche Warnwirkung
• 670 lm eff.
• max. 638 Lux (aus 3 m Höhe)
• 12-24 V Betriebsspannung
• Gehäuse aus widerstandsfähigem Xenoy
• Frontscheibe aus Glas
• Abgedichtet nach IP69K
Der Vertrieb erfolgt nur über den Fachhandel, UVP 472,00 EUR.