Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Hako GmbH
Der Jonas 800E ist eine emissionsfreie, batteriebetriebene Kehrmaschine, die die kompakten Abmessungen einer handgeführten Maschine mit dem Komfort eines Aufsitzgerätes verbindet. Eine hohe Kehrleistung und der professionelle, robuste Aufbau der Maschine sind kennzeichnend für die Aufsitz-Kehrsaugmaschine. Mit seiner ausgezeichneten Manövrierfähigkeit, dem vollen Überblick über den Arbeitsbereich und der äußerst entspannten Sitzposition bei denkbar einfacher Bedienung ist der Jonas 800 E sowohl für gelegentliche Nutzer als auch für professionelle Dienstleister schnell und sicher handhabbar.
Die Mikro-Kehrmaschine kann nahezu überall eingesetzt werden – dank der kompakten Abmessungen sind selbst Aufzüge kein Problem; der komfortable Sitz und eine Flächenleistung von bis zu 6.660 m²/h sorgen dafür, dass auch bei großen Flächen keine Abstriche gemacht werden müssen.
Der Jonas 800E verfügt über eine Arbeitsbreite von 890 mm;
wird der standardmäßige rechte Seitenbesen durch einen linksseitigen Besen ergänzt, steigt die Arbeitsbreite sogar auf 1.110 mm. Die Seitenbesen sind so angeordnet, dass sie auch in scharfen Kurven den Schmutz zuverlässig auf der gesamten Hauptkehrbreite aufnehmen. Ansonsten schwer zu beseitigende Gegenstände wie Muttern und Scheiben können durch die intelligente Grobgutklappe Intelli-Flap® selbst von glatten Oberflächen aufgenommen werden, ohne die Klappe zu öffnen – Staub und Schmutz bleiben sicher im Behälter. Zur Aufnahme gröberen Kehrguts kann die Klappe über ein Pedal vollständig geöffnet werden. Der Schmutz wird in zwei „Take-it-Easy“-Behältern mit 50 Litern Gesamtinhalt aufgefangen, die sich leicht per Hand entnehmen und zum Beispiel in Mülltonnen entleeren lassen. Ein 1,5 m² großer Plattenfilter und ein starkes Sauggebläse sorgen für staubfreies Arbeiten.
Der Batterieantrieb des Jonas 800E bietet starke Leistung, so dass im Kehrbetrieb Steigungen von bis zu 16 % gemeistert werden. Die zusätzliche Betriebsbremse sorgt für Sicherheit auf abschüssigen Strecken. Eine Batterieladung reicht für bis zu 3,5 Arbeitsstunden. Über das eingebaute Ladegerät kann die Batterie an jeder normalen Steckdose mit 110 bis 230 V Wechselstrom aufgeladen werden.