Werbung
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
In der heutigen schnelllebigen Industrie ist die Effizienz von Prozessen entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Als Anbieter von Wiegetechnik für Flurförderzeuge aus der Region Hannover bietet Kilomatic mit seinen DREXEL Industriewaagen ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Continenlag AG -
Nach guten Erfahrungen in einem anspruchsvollen Umfeld lobt das italienische Unternehmen CSP Prefabbricati SpA die Zuverlässigkeit der Industriereifen Continental ContiRT20 Performance.
Die positiven Eigenschaften des Industriereifens in Radialbauweise tragen auch zu mehr Wirtschaftlichkeit des Unternehmens bei, wie es heißt. In der Provinz Bergamo stellt man seit den 1960er-Jahren Fertigteile und Bauelemente her: Betonpfeiler, Abdecksysteme, Balken, Fassaden und Strukturelemente. Die Bauteile sind oft einige Tonnen schwer und müssen in der Regel über sehr ungleichmäßige, sandige und lose Oberflächen transportiert werden. Aktuell liefert CSP Bauteile für die wichtigsten Straßen und Bahnhöfe in Rom und Mailand. Benötigt und erwartet werden für diese Anwendung robuste Reifen, die zuverlässig und extrem belastbar sind. Der kaufmännische Direktor des Unternehmens, Massimiliano Signorelli, erklärte: „In den 50 Jahren, die unser Unternehmen tätig ist, haben wir die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Continental Industriereifen stets zu schätzen gewusst.” Dazu hätten auch die guten Erfahrungen mit dem ContiRT20 Performance beigetragen. Das Unternehmen schätze an dem Reifen insbesondere die hohe Laufleistung und die guten Traktionseigenschaften, die eine schnelle und zuverlässige Auftragsabwicklung und hohe Wirtschaftlichkeit ermöglichten. Nicht zuletzt sei die hervorragende Standsicherheit beim Anheben und dem Transport von schweren Lasten ein Pluspunkt, unterstrich Signorelli.
Der ContiRT20 Performance ist ein Radialreifen für Gabelstapler und andere Industriefahrzeuge. Mit seiner hohen Profiltiefe sorgt er für effiziente Traktion auch auf unbefestigten Böden. Die besondere Mischungs-Zusammensetzung der Lauffläche sichert eine hohe Verschleiß- und Schnittbeständigkeit. Sein Unterbau mit einem flachen und breiten Gürtel samt verstärkten Drahtkernen gewährleistet die enorme Robustheit dieses Reifens; mit diesen Konstruktionsmerkmalen stellt er gute Fahreigenschaften selbst auf sehr anspruchsvollen Fahrbahnoberflächen sicher. Besonders robust ist der Reifen nicht zuletzt durch seine verstärkten Flanken, die Ausdruck der technologischen Kompetenz und langjährigen Erfahrung von Continental Industriereifen sind.
Die hohe Widerstandsfähigkeit gegen Schäden sichert dem ContiRT20 Performance eine sehr lange Lebensdauer. Weiteren Schutz vor plötzlichem Luftverlust bietet der Tubeless Sealing Ring (TSR), der zusätzlich montiert werden kann. Der TSR ermöglicht das Aufziehen schlauchloser Industriereifen auf Standardindustriereifenfelgen, die normalerweise aufgrund ihres Aufbaus einen Schlauch und ein Wulstband erfordern. Der TSR besteht aus einem Gummiring mit integriertem Reifenventil. Kostenintensive Ausfallzeiten werden durch seine Montage vermieden. Dies kann die Wirtschaftlichkeit noch einmal deutlich erhöhen.