Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Ab Mai erhält der Vertrieb Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE) ein neues Gesicht. Oliver Glaser wechselt von der CESAB Material Handling Europe in die Geschäftsleitung von TMHDE.
Das Material Handling Geschäft kennt Oliver Glaser. Der gebürtige Freiburger hatte die Geschäftsführung der CESAB Material Handling Europe inne, bevor er im Mai zur Konzernschwester Toyota Material Handling Deutschland wechselt. In seiner neuen Rolle als Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet Oliver Glaser nach Unternehmensangaben die Ausrichtung und den Erfolg des dualen Vertriebs mit sechs Toyota Stapler Centern, neun weiteren Standorten sowie 15 Händlern. Ziel sei es, insbesondere Toyotas Position im deutschen Markt nachhaltig zu entwickeln und dabei die Kundenbedürfnisse in den Fokus zu rücken.
Glaser ist eng mit Italien verbunden – nicht nur wegen seiner Familie, die dort lebt. Er blickt zurück auf einige inspirierende Stationen in seinem beruflichen Werdegang. Den beruflichen Start legte er in einer Unternehmensberatung in Italien hin, gefolgt von einem Start-up Projekt im Bereich „Connectivity“ und einem vierjährigen Stopp in einer italienischen Motorradschmiede. Dann der Wechsel in das Gabelstapler-Metier. Erst als Vertriebsleiter für Toyota Material Handling Italien, dann CESAB. Der 47-jährige zählt neben seinen fachlichen Schwerpunkten Motivation, Mitarbeiterführung und strategisches Denken zu seinen Stärken.