Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Exide Technologies GmbH
British Airways hat kürzlich seine Ladegerät-Flotte am Flughafen London Heathrow mit neuen, wetterfesten Hochfrequenzladegeräten der Baureihe 2100 von GNB® Industrial Power, einem Geschäftsbereich von Exide Technologies, erweitert. Heathrow hat als Flughafen das höchste Verkehrsaufkommen in Europa und eines der höchsten weltweit. British Airways, die größte britische Fluggesellschaft, betreibt bereits etwa 400 Ladegeräte in Heathrow und fügte der Flotte im Rahmen dieses Auftrags 60 weitere neue Ladegeräte hinzu, wie es aus dem Hause Exide heißt. Das Laden von Elektrofahrzeugen stellt besondere Ansprüche an Stellfläche, Infrastruktur, Kosten und Wartungseffizienz. Im Flughafenbetrieb können extreme Bedingungen auftreten, daher verfügen die dort eingesetzten Ladegeräte über eine Sonderausstattung mit Sonnenschutz, extra robustem Gehäuse und Klimatisierung. Die wetterfesten Ladegeräte von GNB wurden für raue Einsatzbedingungen konzipiert und verfügen sowohl über Temperatur- als auch Feuchtigkeitsregulierung. Temperatur und Feuchtigkeit werden im wetterfesten Gehäuse mithilfe von Lüftern und Heizelementen geregelt. Die Ladegeräte haben laut Hersteller ein besonders widerstandsfähiges Gehäuse und benötigen aufgrund des fortschrittlichen wasserfesten Designs keine externe Abdeckung.
GNB konnte eigenen Angaben zufolge British Airways gegenüber eine deutliche Senkung der Betriebskosten belegen und das Feedback der Fluggesellschaft in der finalen Produktversion umsetzen. British Airways verwendet seit 10 Jahren GNB-Ladegeräte und vertraut auf die Leistungsfähigkeit des Unternehmens, wie es heißt. Mit seinen Hochfrequenzladegeräten mit geringem Energieverbrauch und niedrigen Installationskosten sowie einem GNB Servicetechniker vor Ort gewährleistet der Hersteller auch den fortlaufenden Kundendienst und betreut die umfangreiche Flotte an Ladegeräten und Batterien bei British Airways.
Dave Worthy, Leiter des zuständigen British-Airways-Teams für Abfertigungsgeräte: „GNB hat sich die Zeit genommen, unser Geschäft genau kennenzulernen und erfüllt mit diesem Produkt unsere Anforderungen vollständig. Die witterungsbeständigen HP-Ladegeräte der Baureihe 2100 nutzen die in der Branche fortschrittlichsten Technologien und bieten ausgezeichnete Energieeffizienz und geringe Eingangsströme.“