Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Elektrostapler mit Lithium-Ionen-Batterien, die mit Solarstrom vom eigenen Dach betrieben werden, können sowohl ökologische als auch finanzielle Vorteile bringen. Toyota Material Handling und Eneo Solutions arbeiten mit dieser Vision nun an einem gemeinsamen Programm. Toyota Material Handling Europe und Eneo Solutions – beide Unternehmen verbindet ein gemeinsames Ziel: Eine CO2-freie Gesellschaft. Die Partnerschaft profitiert von Toyota Material Handling Europe's fundiertem Wissen über Elektrostapler und Lithium-Ionen-Batterien und der Expertise von Eneo Solutions im Bereich Solarenergie. Die Partnerschaft wird nach Unternehmensangaben in einem strategischen Solarprogramm mit dem Ziel durchgeführt, Solaranlagen an den eigenen Standorten von Toyota Material Handling zu implementieren und Solarstromlösungen zu entwickeln, die in das Produktangebot von Toyota integriert werden können.
Im ersten Schritt sollen im Rahmen von Power Purchase Agreements (PPA) Solaranlagen an 5 der europäischen Produktions- und Verwaltungseinrichtungen von Toyota Material Handling installiert werden. Dies ist bis Ende 2019 geplant, wobei der Hauptsitz in Mjölby der erste Standort sein wird, der in Betrieb geht.
Auf dem Weg zu einer CO2-freien Gesellschaft
Die Elektrifizierung in der Logistik beschleunigt sich und führt zu einer steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien. Elektrostapler mit Lithium-Ionen-Batterien, die mit Solarstrom vom eigenen Dach betrieben werden, können sowohl ökologische als auch finanzielle Vorteile bringen. Die Vision für dieses Solarprogramm ist es, Solarstromlösungen zu entwickeln, die es den Partnern und Kunden von Toyota Material Handling ermöglichen, die Welt in eine CO2-freie Gesellschaft zu führen. Die Lösungen reichen von Solarstromlösungen auf dem Dach bis hin zu Lithium-Ionen-Batterien als stationärer Speicher für Solarstrom.
'Wir wollen, dass unser Solarprogramm von unseren Produktionsstätten bis hin zu Lieferanten und Kunden, die unsere Produkte einsetzen, reicht. Indem wir mehr erneuerbare Energien in das Netz einspeisen, tragen wir dazu bei, fossile Energien in Europa zu ersetzen. Das ist ein echter Einfluss auf unsere Zukunft - und unser Ziel ist es, unsere Partner und Kunden auf diesem Weg in die kohlenstofffreie Gesellschaft einzuladen', sagt Matthias Fischer, Präsident und CEO von Toyota Material Handling Europe. Das Programm ist nach eigenen Angaben ein wichtiger Schritt, um die Energieziele von Toyota zu erreichen: 100% erneuerbarer Strom im Jahr 2020 und Null CO2-Emissionen aus allen Produkten und Lösungen bis 2050.
Stationärer Speicher für Solarenergie
Im Rahmen des Programms sollen die Lithium-Ionen-Batterien eine dritte Lebensdauer als kostengünstige, stationäre Speicherung der Solarenergie erhalten. Dadurch könnten Elektrostapler mit Solarenergie aufgeladen werden, auch wenn die Sonne nicht scheint.
'Die Partnerschaft mit Eneo fühlt sich wie ein perfektes Zusammenspiel an. Ihre erstklassige Expertise garantiert effektive und langlebige Lösungen. Es wird spannend sein zu sehen, was wir gemeinsam erreichen können, um die Umweltbelastung unserer Produkte zu senken', so Matthias Fischer abschließend.
'Diese Partnerschaft ist einzigartig. Toyota ist entschlossen, seine Produkte emissionsfrei zu betreiben; ein Ziel, für das Solarstrom und Batterielösungen ein Sprungbrett sind. Eneo ist stolz darauf, Teil dieser Reise zu sein', sagt Harald Överholm, CEO von Eneo Solutions.