Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Drei Tage lang frequentierten Besucher aus aller Welt die Stände der 514 Aussteller auf der Gebrauchtmaschinenmesse RESALE 2009 in Karlsruhe. Mit 9.187 Besuchern aus 112 Ländern konnte nach Veranstalterangaben das hervorragende Vorjahresergebnis nicht ganz erreicht werden. Starke wirtschaftliche Schwierigkeiten in einigen traditionellen osteuropäischen Besucherländern hinterließen ihre Spuren.
Geschäfte mit Flurförderzeugen 'auf vernünftigem Level'
Im 'größten Freigelände aller Zeiten' belegten die Flurförderzeuge eine erhebliche Fläche. Pünktlich zum Messestart konnte BS Forklifts laut Veranstalter die ersten kleineren Abschlüsse vermelden. 'Drei Verkäufe: Zwei Kunden kamen aus Deutschland, einer aus dem Irak.', sagt Michel Kremer vom niederländischen RESALE-Aussteller. Andere Anbieter von Gabelstaplern bestätigen, dass die Einkäufer genau wussten, was sie wollten. 'Generell läuft das Gebrauchtmaschinengeschäft aktuell auf einem vernünftigen Level', analysiert Henning Walther vom Hersteller Jungheinrich. 'Wir liegen derzeit auf Vorjahresniveau.' Auf der RESALE verzeichnete das Unternehmen verschiedene Anfragen aus dem Nahen und Mittleren Osten sowie dem gesamten Schwarzmeerraum. Der Bedarf ist in vielen Regionen der Welt vorhanden, aber Schwierigkeiten bereitet mitunter die Finanzierung. Einen Trend hat Henning Walther in der Finanzkrise ausgemacht: 'Kunden, die bislang nur neu gekauft haben, sind bereit, über Gebrauchte nachzudenken – zurzeit auch immer mehr deutsche Unternehmen.'
Es kommt etwas in Bewegung
'Der Gebrauchtmaschinensektor ist ein stabilisierender Faktor im dramatischen Umfeld einer schrumpfenden Wirtschaft', analysiert Jens Nagel, Geschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Exporthandels (BDEx), Berlin. 'Während es anderswo Einbrüche gibt, bewegt sich die Nachfrage nach Gebrauchten auf Normalmaß.' Die RESALE 2009 war eine lebhafte Messe, beurteilt Nagel das Geschehen in den Messehallen. 'Es gab hohen Informationsbedarf, besonders über alternative Finanzierungsmöglichkeiten', verweist er auf die Tatsache, dass aufgrund schwierigerer Bankfinanzierungen das Geld knapper geworden ist. Der Bedarf an Gebrauchtmaschinen ist in jedem Fall vorhanden.
Eine positive Entwicklung bei der RESALE sieht Willi Schneegaß, Präsident des Fachverbandes des Maschinen- und Werkzeug-Großhandels (FDM), Bonn. 'Es kommt etwas in Bewegung!'. Der Unternehmer spricht davon, dass die auf breiter Front diskutierten wirtschaftlichen Probleme endlich aus den Köpfen rauskommen müssten. 'Ein Auf und Ab hat es immer gegeben', argumentiert Willi Schneegaß. 'Und in den vergangenen, florierenden Jahren konnten ja finanzielle Reserven aufgebaut werden.' Viele Firmen seien nicht von 'Hundert auf Null' abgestürzt, sondern 'nur von 150 auf Hundert.' Also ist durchaus Nachfrage vorhanden, manchmal sogar für Spontankäufe.
2010 wieder nach Beginn der Hannover Messe
Im kommenden Jahr findet die größte Gebrauchtmaschinenmesse der Welt wieder auf dem Karlsruher Messegelände statt, von Mittwoch, 21. bis Freitag, 23. April 2010.
Bilder: Hess GmbH
www.resale-germany.com