Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Fritzmeier Systems GmbH & Co. KG
Für den Kabinenbauer Fritzmeier, Marktführer unter den Herstellern von Flurförderzeug-Kabinen ebenso wie denen von Bau- und Landmaschinen, war die CeMAT 2011 ein voller Erfolg. Das Interesse von Fachpublikum und Presse sei groß gewesen. Der Besuchermagnet: Die Prototyp-Kabine mit allen sieben Innovationen an sogenannten kundenneutralen Entwicklungen - von der Kabinentüre aus Aluminium mit integrierter Fensterführung, über das Lamellen-Heckschiebefenster bis zur neuen Easy Grip-Türtraverse. „Damit zeigen wir unseren Kunden, wie sich durch die Kombination aus modernem Design und intuitiver Bedienung auch bestehende Systeme optimieren und kontinuierlich weiterentwickeln lassen“, so Marketing-Leiter Fritz Schadeck.
„Viele Unternehmen entwickeln Bauteile nicht mehr selbst, sondern verlassen sich auf unsere Erfahrung und die Manpower im Maschinenbereich und in der Entwicklung am Firmensitz in Großhelfendorf und in unserem Werk in Rumänien“, so Georg Fritzmeier, Inhaber der Firmengruppe, während seines Besuchs auf der CeMAT. „Von diesen kundenneutralen Technologien profitieren alle Kunden.“
Fritzmeier setzt als Global Player mit derzeit acht Produktionsstandorten und vier Kooperationen weltweit auf weiteren Ausbau der internationalen Präsenz.