Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Combilift Ltd.
Combilift hat den Bau einer neuen Fertigungsstätte mit einem Investitionsvolumen von rund 40 Millionen Euro in den nächsten beiden Jahren angekündigt. Darüber hinaus teilt der irische Spezialstapler-Hersteller mit, dass mit dieser Expansion auch eine Verdoppelung des aktuellen Umsatzes von 150 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren angepeilt wird. Die Investition soll auch 200 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen, die in der Mehrzahl im Bereich der Technik und des Ingenieurwesens entstehen. Weitere 200 Arbeitskräfte würden außerdem für die zweijährige Laufzeit der Konstruktion benötigt.
Combilift hat nach eigenen Angaben ein 40 Hektar großes Grundstück im ländlichen Gebiet am Rande von Monaghan erworben, wo die neue Fertigungsstätte mit 40.000 qm sowie ein Forschungs- und Entwicklungszentrum und ein Verwaltungsgebäude gebaut wird. Mit einer doppelt so großen Produktionsfläche wie die der jetzigen beiden Fabriken in Monaghan und Clontibret biete das neue Werk ausreichend Platz, um den stetig wachsenden Bedarf nach Produkten des Herstellers zu decken.
Combilifts breite Angebotspalette umfasst 4-Wege Gabelstapler , Aisle-Master Gelenkstapler und andere innovative Handlingslösungen wie zum Beispiel Straddle Carriers für den Transport von Containern und überdimensionalen Ladungen. Das Unternehmen wurde 1998 von Geschäftsführer Martin McVicar und dem Technischen Direktor Robert Moffett gegründet. Aufgrund kontinuierlicher Investitionen in die Entwicklung von ca. 7 Prozent des jährlichen Umsatzes wurden eigenen Angaben zufolge über 24.500 Einheiten seit 1998 produziert. Mit aktuell rund 300 Mitarbeitern exportiert der Hersteller seine Produkte in mehr als 75 Länder.