Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Combilift Ltd.
Combilift hat den Bau einer neuen Fertigungsstätte mit einem Investitionsvolumen von rund 40 Millionen Euro in den nächsten beiden Jahren angekündigt. Darüber hinaus teilt der irische Spezialstapler-Hersteller mit, dass mit dieser Expansion auch eine Verdoppelung des aktuellen Umsatzes von 150 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren angepeilt wird. Die Investition soll auch 200 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen, die in der Mehrzahl im Bereich der Technik und des Ingenieurwesens entstehen. Weitere 200 Arbeitskräfte würden außerdem für die zweijährige Laufzeit der Konstruktion benötigt.
Combilift hat nach eigenen Angaben ein 40 Hektar großes Grundstück im ländlichen Gebiet am Rande von Monaghan erworben, wo die neue Fertigungsstätte mit 40.000 qm sowie ein Forschungs- und Entwicklungszentrum und ein Verwaltungsgebäude gebaut wird. Mit einer doppelt so großen Produktionsfläche wie die der jetzigen beiden Fabriken in Monaghan und Clontibret biete das neue Werk ausreichend Platz, um den stetig wachsenden Bedarf nach Produkten des Herstellers zu decken.
Combilifts breite Angebotspalette umfasst 4-Wege Gabelstapler , Aisle-Master Gelenkstapler und andere innovative Handlingslösungen wie zum Beispiel Straddle Carriers für den Transport von Containern und überdimensionalen Ladungen. Das Unternehmen wurde 1998 von Geschäftsführer Martin McVicar und dem Technischen Direktor Robert Moffett gegründet. Aufgrund kontinuierlicher Investitionen in die Entwicklung von ca. 7 Prozent des jährlichen Umsatzes wurden eigenen Angaben zufolge über 24.500 Einheiten seit 1998 produziert. Mit aktuell rund 300 Mitarbeitern exportiert der Hersteller seine Produkte in mehr als 75 Länder.