Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Unter der Bezeichnung EK-X präsentiert der Hamburger Staplerbauer Still eine neue Generation von Vertikalkommissionierern. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 1000 kg eignen sie sich laut Hersteller für den vielseitigen Einsatz in Produktionsbetrieben, bei Logistik-Dienstleistern und im Handel. Als schmalstes Fahrzeug seiner Art im Markt erzielt der EK-X nach Herstellerangaben auch unter engen Lagerbedingungen optimale Umschlagsergebnisse. Der Fahrer kann Waren in Greifhöhe bis 6.350 Millimeter erreichen. Die neue Modellreihe, welche die bisherige Baureihe EK 10 ersetzt, ist außerdem mit dem zukunftsweisenden Steuerungsprogramm OPTISPEED ausgestattet.
Geräumiger Arbeitsplatz
Kommissionierer, auch „Order Picker“ genannt, sind wichtig für die schnelle, auftragsbezogene Bestückung von Paletten mit unterschiedlichen Waren. Der EK-X will auch hier durch seinen anwendungsfreundlichen, geräumigen Arbeitsplatz und modernster Sensortechnologie für die Zweihandbedienung überzeugen. Alle Bedienelemente sind verwechslungsfrei und sinnfällig angeordnet. Die vollelektrische, leichtgängige Lenkung erlaubt das feinfühlige Positionieren am Kommissionierstandort oder bei der Palettenaufnahme.
Die Kommissionierbrüstung, wahlweise mit und ohne Zusatzhub, hat ein kurzes Vorbaumaß und ermöglicht so eine geringe Reichweite zur Palette. Eine mittig gepolsterte Fußmatte reduziert die Schwingungsübertragung auf den Bediener. Für einen sicheren Stand beim Kommissionieren weisen die Fußmatten links und rechts einen festen Untergrund auf. Große Ablagefächer und Flaschenhalter unterhalb der Bedienkonsole sind gegeben.
Sicherheit dank OPTISPEED
Still setzt auch beim EK-X auf sein Steuerungskonzept OPTISPEED. Dahinter verbirgt sich ein intelligentes Programm zur automatischen Geschwindigkeitsregelung, das in Abhängigkeit der Hubhöhe arbeitet. Wahlweise ist auch eine lenkwinkelabhängige Geschwindigkeitsanpassung möglich. OPTISPEED soll so für die Sicherheit des Bedieners sorgen und die Fahrzeugbewegungen im Gang optimieren. Sämtliche Kommissionieraufgaben sollen dadurch deutlich beschleunigt werden.
Modulares Konzept
Der EK-X ist modular aufgebaut und verfügt über skalierbare Abmessungen und Leistungen. Folgende Baugruppen können z.B. den entsprechenden Einsatzbedingungen angepasst werden: Verschiedene Leistungsklassen bei den Hubmotoren sowie Kabinen, Chassisbreiten, Fahrerschutzdachhöhen, Hubgerüste (Einfach- und Teleskophubgerüste) oder Batteriekapazitäten.
Umfangreiche Ausstattungsvarianten, z.B. Kühlhaus- und Antistatikausführung, Fahrerkabinen mit dritter Schranke nach vorn für begehbare Paletten, Gabelträgervarianten sowie Zwangsführung mit seitlichen Führungsrollen für schmale Regalgänge werden zusätzlich angeboten.
Auch bei der systemorientierten Ausstattung sind zahlreiche Optionen wählbar, zu denen erschiedene Zugangsberechtigungen (Schlüsselschalter, PIN-Code-Tastatur oder FleetManager mit Datenkarten), das STILL Materialflussmanagement mit Datenterminal, Scanner und Drucker, Zwangsbremsfunktionen am Gangende oder die automatische Gangerkennung zählen.
Hohe Verfügbarkeit
Kraftvolle 24-Volt-Fahrantriebe in wartungsfreier Drehstromtechnologie sollen für hohe Umschlagsleistungen und zugleich für eine durchgängige Verfügbarkeit sorgen.
Das Chassis des EK-X besteht aus einer verwindungssteifen Stahlkonstruktion. Zwei Chassisbreiten und zwei Fahrerschutzdachhöhen stehen für den Lagereinsatz zur Wahl. Für enge Lagerverhältnisse und Blocklager steht ein nur 790 Millimeter breites Chassis zur Verfügung.
Mit Batteriekapazitäten bis 930 Amperestunden eignet sich das Gerät auch für Mehrschichteinsätze. Der Batteriewechsel kann kranbar (bei Einfachhubgerüst) oder beidseitig über Rollenbahn mit Wechselgestell durchgeführt werden.
Unabhängig vom Lastgewicht lässt sich laut Still der EK-X feinfühlig steuern und entwickelt eine hohe Dynamik. Die Energierückgewinnung beim verschleißfreien, generatorischen Bremsen soll den Stromverbrauch senken.
www.still.de
Bilder: Still