Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Mit der Modellreihe PREMIA ES hat Mitsubishi Gabelstapler Deutschland neue Elektro- Niederhubwagen in der Tragkraftklasse 1600kg, 1800kg und 2000kg in den Markt eingeführt. Die Geräte sind von Grund auf neu konstruiert. An der Entwicklung beteiligt waren laut Hersteller neben Kunden und Interessenten auch Händler und interne Spezialisten. So ist ein Elektrohubwagen entstanden, der komplett den Anforderungen seiner Bediener entsprechen soll. Mit dem 1800kg Modell sei zusätzlich auch eine wichtige Lücke im Angebotsportfolio geschlossen worden. Die ergonomische Mitsubishi Deichsel, die bereits im Jahr 2009 Anerkennung des red dot Design Preiskomitees fand, wurde um zwei optional erhältliche Fingertipphebel seitlich am Deichselkopf erweitert. Dieses Feature ermöglicht die Bedienung der Hubfunktionen nur mit den Fingerspitzen, so dass mit der ergonomischen Formgebung des Deichselkopfes die Stresssituationen der Hand-, Handgelenk- und Unterarmachse vermieden werden können. Diese Konzeption macht auch ein fließendes Auf- und Abstellen der Paletten möglich, was das Palettenhandling einfacher und bequemer machen kann. Die Bedienung mit Handschuhen bei kühlen Temperaturen ist mit den seitlichen Fingertipphebeln problemlos umsetzbar – besonders nützlich im Tiefkühlhausbereich.
Die PREMIA ES Niederhubwagen sollen sich durch ein robustes Chassis mit deutlich minimierten Verschleißteilen gegenüber marktüblichen Geräten auszeichnen. Das hocheffiziente Elektroniksystem sorgt zusätzlich für eine deutliche Verschleißminderung. Dies kann in eine nicht unerhebliche Betriebskostenersparnis zur Folge haben - ein wichtiger Faktor für jeden Kunden.
Eine grundlegende Neuerung ist das Stabilisatoren-System. Es soll das seitliche Schwanken der PREMIA ES Modelle und den damit einhergehenden klassischen Rampenverschleiß der Stützräder verhindern. Die von Mitsubishi serienmäßig verbaute Silent Slide-Technologie vermindert nach Herstellerangaben selbst auf Knochenpflaster die Geräuschentwicklung überdeutlich gegenüber konventionellen Elektroniederhubwagen. Dies ist insbesondere wichtig, wenn das Gerät zur Auslieferung von Waren in Wohngebieten eingesetzt wird. Für die richtige Lösung im Einsatzfall bietet der Hersteller eine Vielzahl von Zubehör- und Ausstattungsvarianten an.