Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
RAVAS GmbH
i-Forks – das sind vollkommen drahtlose Wiegegabeln für Gabelstapler, Schubmaststapler und Hochregalstapler, die der Hersteller von mobilen Waagen jetzt erstmals vorstellt. Da alle Komponenten völlig in die Gabeln integriert sind, besitzen die iForks keine einzige externe Verkabelung und das Wiegesystem kann innerhalb weniger Minuten auf jedem Gabelstapler angebracht werden: plug & weigh! Jede Last, die mit einem Fahrzeug aufgenommen wird, wird dadurch direkt und präzise gewogen.
Die beiden Wiegegabeln kommunizieren das aufgenommene Gewicht über Bluetooth mit der Anzeige in der Kabine. Die Stromversorgung erfolgt über robuste, auswechselbare Batteriemodule. Die Komponenten für die Elektronik und die Spannungsversorgung hat RAVAS exklusiv für die iForks entwickelt. Dadurch sind sie nicht nur widerstandsfähig gegen rauen Gebrauch, sondern auch besonders kompakt geblieben, so dass die Abmessungen der Wiegegabeln (BxH = 133x58 mm) dicht an den Standard-Gabeln bleiben und der Benutzer nicht auf Bedienerfreundlichkeit verzichten muss. Der iForks-Gewichtsindikator in der Kabine zeigt das Gewicht der Last auf den Gabeln und liefert ein komplettes Spektrum an Wiegefunktionalitäten: brutto/netto wiegen, Totalgewichte pro Sendung, Codeeingabe, Datum-/Zeitregistrierung und eine Zählfunktion. Der iNDIKATOR kann die Wiegeinformation via RS232, Bluetooth oder WiFi an einen Drucker, ein Fahrzeugterminal oder direkt an das LVS oder ERP-System übertragen. Das Display besitzt eine klare Hintergrundbeleuchtung, wodurch es selbst an dunklen Lager- oder Produktionsstellen gut ablesbar ist.
iForks sind ausgerüstet mit Digital Calibration Technology: über die Indikatortasten kann das Wiegesystem schnell und präzise digital justiert werden, wodurch es sehr wartungsfreundlich ist und so für geringe cost of ownership sorgt.
Das Powermanagement der iForks kann durch den Bediener selbst geregelt werden. Das Wiegesystem besitzt eine automatische Abschaltfunktion, die die Elektronik automatisch abschaltet, wenn diese längere Zeit nicht benutzt wird. Über das Powermanagement-Menü auf dem Indikator kann der Benutzer die Ausschaltzeit selbst an den Gebrauch und den Einsatz des Staplers anpassen.
RAVAS GmbH