Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
RAVAS GmbH
i-Forks – das sind vollkommen drahtlose Wiegegabeln für Gabelstapler, Schubmaststapler und Hochregalstapler, die der Hersteller von mobilen Waagen jetzt erstmals vorstellt. Da alle Komponenten völlig in die Gabeln integriert sind, besitzen die iForks keine einzige externe Verkabelung und das Wiegesystem kann innerhalb weniger Minuten auf jedem Gabelstapler angebracht werden: plug & weigh! Jede Last, die mit einem Fahrzeug aufgenommen wird, wird dadurch direkt und präzise gewogen.
Die beiden Wiegegabeln kommunizieren das aufgenommene Gewicht über Bluetooth mit der Anzeige in der Kabine. Die Stromversorgung erfolgt über robuste, auswechselbare Batteriemodule. Die Komponenten für die Elektronik und die Spannungsversorgung hat RAVAS exklusiv für die iForks entwickelt. Dadurch sind sie nicht nur widerstandsfähig gegen rauen Gebrauch, sondern auch besonders kompakt geblieben, so dass die Abmessungen der Wiegegabeln (BxH = 133x58 mm) dicht an den Standard-Gabeln bleiben und der Benutzer nicht auf Bedienerfreundlichkeit verzichten muss. Der iForks-Gewichtsindikator in der Kabine zeigt das Gewicht der Last auf den Gabeln und liefert ein komplettes Spektrum an Wiegefunktionalitäten: brutto/netto wiegen, Totalgewichte pro Sendung, Codeeingabe, Datum-/Zeitregistrierung und eine Zählfunktion. Der iNDIKATOR kann die Wiegeinformation via RS232, Bluetooth oder WiFi an einen Drucker, ein Fahrzeugterminal oder direkt an das LVS oder ERP-System übertragen. Das Display besitzt eine klare Hintergrundbeleuchtung, wodurch es selbst an dunklen Lager- oder Produktionsstellen gut ablesbar ist.
iForks sind ausgerüstet mit Digital Calibration Technology: über die Indikatortasten kann das Wiegesystem schnell und präzise digital justiert werden, wodurch es sehr wartungsfreundlich ist und so für geringe cost of ownership sorgt.
Das Powermanagement der iForks kann durch den Bediener selbst geregelt werden. Das Wiegesystem besitzt eine automatische Abschaltfunktion, die die Elektronik automatisch abschaltet, wenn diese längere Zeit nicht benutzt wird. Über das Powermanagement-Menü auf dem Indikator kann der Benutzer die Ausschaltzeit selbst an den Gebrauch und den Einsatz des Staplers anpassen.
RAVAS GmbH