Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Die neue Fronius Landeszentrale im hessischen Neuhof-Dorfborn ist nach gut eineinhalb Jahren Bauzeit fertiggestellt. Am 13. Mai 2019 konnten die Mitarbeiter das Firmengebäude in unmittelbarer Nähe der bisherigen Zentrale beziehen. Im Neubau findet nicht nur die Verwaltung ihren Platz – ein Technologie- und Servicecenter für Dienstleistungen, Schulungen und Schweißversuche sollen es Fronius ermöglichen, seine Kunden noch schneller und flexibler zu betreuen. Der Neubau erfüllt Unternehmensangaben zufolge zudem die Richtlinien und Standards der nachhaltigen Gebäudetechnik und der intelligenten Energieerzeugung. Die eingesetzte Klimatechnik ermöglicht sowohl Heizen als auch Kühlen und erreicht eine bis zu vierfach höhere Energieeffizienz als herkömmliche Systeme, wie das Unternehmen mitteilt. Die Energie zum Betrieb der Anlage kommt im Sommer vorwiegend aus einer Photovoltaikanlage. Im Winter hilft die PV-Anlage beim Heizen. Zudem wurden auf dem Gelände mehrere Ladesäulen für Elektroautos für den Eigenbedarf und für die Nutzung durch Kunden errichtet. „Diese Konzepte für die umweltschonende Energieerzeugung und effizientes Energiemanagement spiegeln deutlich die Strategie und Verantwortung des Unternehmens“, erklärt Ewald Eisner, Geschäftsführer Fronius Deutschland GmbH.
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Auf einer Nutzfläche von rund 5.200 Quadratmetern finden sich moderne Büros und großzügige Besprechungsräume, ein Technologie- und Servicecenter, eine Werkstatt, die Platz für Reparaturen, Schweißversuche sowie Kunden- und Mitarbeitertrainings bietet, eine Lagerhalle für Ersatz- und Verschleißteile sowie Schweißanlagen zur Vermietung. „Mit der neuen Landeszentrale sind wir für alle Herausforderungen gut aufgestellt und können unsere Kunden optimal unterstützen“, freut sich Eisner. „Wir bieten hier ein attraktives Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter und ein erweitertes Dienstleistungsportfolio für Kunden und Partner.“