Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Der traditionsreiche Premiumhersteller von Dreh- und Frästeilen sowie feinwerktechnischen Komponenten August Weckermann expandiert und baut an seinem Firmenstandort im baden-württembergischen Eisenbach eine neue Produktionsstätte. Hier will das ...
J. Führ GmbH
(Vor-)Weihnachtlicher Lichterglanz ohne Leuchtmittel? Undenkbar! Produktives Arbeiten ohne Leuchtmittel? Auch undenkbar!
In Zeiten, in denen der Glühwein wieder in aller Munde ist, möchten wir Sie ein wenig über Glühlampen informieren. Denn eines ist Fakt: als Edison stolz den ersten Glühfaden in einem Glaskolben präsentierte, hätte er sich sicherlich nicht träumen lassen, welch rasante Entwicklung diese frühe Innovation noch nehmen würde. Tageslichtähnliche Verhältnisse sind gerade jetzt, wo es viele Stunden dunkel ist, entscheidend für persönliches Wohlbefinden, optimalen Arbeitseinsatz und damit für die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.
Grund genug also, uns etwas ausführlicher mit dem Thema Licht bzw. Lampen auseinander zu setzen. Zum Ende unseres Newsletters informieren wir Sie dann über die wesentlichen Merkmale, die Sie zur Auswahl Ihres Leuchtmittels benötigen. Gleichzeitig stellen wir Ihnen 'Dauerbrenner' und neue leuchtende Beispiele aus unserem umfassenden Produktangebot vor. Das Ziel - das gesamte Leuchtmittel-Programm
Mit unserem Produktangebot decken wir die gesamte Palette an Leuchtmitteln ab, die den Arbeitsalltag erleichtern und die Produktivität beim Einsatz von Gabelstaplern und Baufahrzeugen steigern – von Anwendungen für die Armaturenbeleuchtung über Rück- und Blitzleuchten bis hin zum Einsatz in Arbeitsscheinwerfern. Spannungen von 12, 24, 48 und 80 Volt sind die Regel und zumeist ab Lager verfügbar. Für höchste Ansprüche empfehlen wir unsere „Longlife-Heavy-Duty“-Versionen auf Halogen-Basis. Weitere auf westeuropäischem Qualitätsstandard basierende Lösungen bewähren sich auf Grund ihrer längeren Lebensdauer nachweislich im „Full-Service“. Kosten für Monteure, die ständig unterwegs sind, um defekte Glühlampen zu ersetzen, erübrigen sich. Auch Anekdoten wie die des Monteurs, der sich kaum mehr zum Kunden traute, weil dieser seiner Verärgerung über den ständigen Ausfall der Leuchtmittel verstärkt Luft machte, werden seltener. Unsere HD LL-Variante macht(e) es möglich.
Verwendung von Leuchtmitteln in Fluförderzeugen
Punkt 1: Standard und Halogen Leuchtmittel in Arbeitsscheinwerfern z.B. Ba15s, Ba20s und H3
Punkt 2: Standard und Halogen Leuchtmittel in Rundumkennleuchten z.B. Ba15s, Ba20s, H1 und H3
Punkt 3: Standard Leuchtmittel in Rückleuchten
z.B. Ba15s, Ba20s, Ba9s, Ba21s, Bündel-LED
Punkt 4: Standard Leuchtmittel in den Armaturen oder der Innenraumbeleuchtung z.B. Soffiten (S6, S7, S8), Ba9s, Ba7s, W2.1x9.5d, T15, BX8.4d
Punkt 5: Standard und Halogen Leuchtmittel in Fahrscheinwerfern z.B. Ba21s, Bau15s, H3, H1, H4m H7, H8
Gerne setzen wir auch Anfragen nach Sonderausführungen in die Tat um und wickeln diese in direkter Zusammenarbeit mit unserem Partner auf Herstellerseite ab.
Der Klassiker - Standard-Glühlampen
Diese Glühlampe der 'ersten Generation', quasi die miniaturisierte Version der Glühlampe in der Deckenbeleuchtung, wird meist in Rücklichtern, sog. Mehrkammerleuchten (Blinklicht, Bremslicht, Rücklicht und Rückfahrlicht), aber auch in der Innenraum-(Sofitten) oder Armaturen-Beleuchtung verwendet. Zum Einsatz kommen diese darüber hinaus in Arbeitsscheinwerfern und Rundunkennleuchten älterer Bauart. Auf Grund ihrer vergleichsweise einfachen Bauart sind sie im Einkauf deutlich günstiger als Halogenleuchtmittel, jedoch weniger effizient und robust.
Die Starken - Halogen-Leuchtmittel
Der überproportionale Marktanteil der Halogen-Glühlampe kommt nicht von ungefähr. Im Vergleich zu konventionellen Glühfaden-Leuchtmitteln überzeugen sie durch eine in etwas 25 Prozent bessere Lichtausbeute. Ein konstanter Lichtstrom sowie eine Lebensdauer von bis zu 1.000 Stunden werden durch Zugabe von Halogenverbindungen wie Brom oder Jod erzielt. Die robustere Bauweise ermöglicht darüber hinaus eine deutlich verbesserten Schutz gegen Stöβe und Vibrationen. Beim Betrieb von Flurförderzeug und/oder Baumaschinen, finden diese Leuchtmittel hauptsächlich Verwendung in Fahr- (H1, H4, H7, etc.) und Arbeitsscheinwerfern (H3) sowie Rundumkennleuchten (H1 und H3).
Die Innovation - Hybrid–LED-Ba15s
Moderne Hybrid-Technologie steckt im Detail und wirkt schon im 'Kleinen'. Basis hierfür sind konventionelle Sockel, wie sie etwa unsere Standardglühlampe Ba15s enthält. In Verbindung mit eingepassten LEDs an Stelle eines Glaskörpers mit Glühfaden können die Vorteile lichtemittierender Dioden hier quasi im Bündel zu Signalzwecken genutzt und vorhandene Fassungen weiter genutzt werden. Anwendung findet diese 'LED-Lampen' schon heute im Einsatz bei Rückleuchten.
Sicherungen - Denn Sicherheit geht vor.
Diese Produkte sind zwar keine Leuchtmittel, doch wenn man Sie genauer betrachtet ähnlich aufgebaut, ausgestattet mit einem Sockel und einen 'Glühfaden' werden auch Sie vom Strom durchlaufen und sorgen für die elektrische Sicherheit in Flurförderzeugen. Gemeint sind die Rund- und auch Flachstecksicherungen. Auch diese sind nun bei uns erhältlich, in verschiedenen Formen (Form A, C, E, F) und in Amperezahlen von 2 bis 100 Ampere. Weitere Modelle besorgen wir natürlich gern auf Anfrage.
Der Service - wenn Standard mal nicht ausreicht
Wie Sie sehen, können wir Ihnen die gesamte Bandbreite an Leuchtmitteln beschaffen – in der Regel ab Lager. Auch Leuchtmittel für Xenon-Scheinwerfer sind kein Problem.
Mehr Tipps und Informationen? Wir sind gern Fü(h)r Sie da!
Sollten Sie Bedarf an speziellen Leuchtmittel-Ausführungen haben, helfen Sie uns ungemein, wenn Sie die Volt- und Wattzahl wissen und den Sockel anhand der unten stehenden Tabelle identifizieren. Auch ein Foto hilft uns auf die Sprünge.