Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
In den vergangenen zwei Jahren hat sich Mitsubishi Gabelstapler neu aufgestellt und die Task Force Forklift gebildet. Task Force Forklift heißt für den Hersteller, für jeden Einsatz die passende Maschine bieten zu können. Gleichzeitig ist jeder Stapler und jedes Lagertechnikgerät für verschiedene Einsätze nutzbar. Und für verschiedene Fahrer: Fällt der Profi aus, kann auch ein Anfänger die Maschinen steuern. Gleichzeitig kann jeder Stapler und jedes Lagertechnikgerät für verschiedene Einsätze genutzt werden. Das neueste Mitglied der Task Force: Der neue 4-Rad-Eltrostapler EDiA EX mit Tragfähigkeiten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die ersten Modelle werden nun ausgeliefert.
Die Lagertechnikspezialisten von Roccla aus Finnland haben den EDiA auf der Grundlage langer Studien und Befragungen von Kunden und Interessenten aus der ganzen Welt gebaut. Besondere Rücksicht wurde dabei auf die Anforderungen derer genommen, die den Stapler schlussendlich jeden Tag ewegen müssen: Die Fahrer. Deshalb ist der 80V-Elektrogabelstapler nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugt auch mit Eigenschaften, die das Arbeiten komfortabel und effektiv machen. Robuste Mitsubishi-Bauweise, einfaches, aber effektives Design und genau die Art von flüssiger, instinktiver Kontrolle, die jede Arbeit beim ersten Versuch gelingen lassen kann. Beeindruckende Resttragfähigkeiten lassen den EDiA EX auch große Lasten bis zu sieben Meter anheben. Der Doppelantrieb und die 100 Grad Hinterachslenkung liefern nach Angaben des Herstellers Leistung, wie man sie sonst nur von größeren Staplern kennt, und garantieren totale Beweglichkeit auch auf engstem Raum.
Für die Sicherheit von Fahrer und Umfeld sorgt die überarbeitete Kurvensteuerung. Statt zuvor erst in der Mitte der Kurve die Geschwindigkeit zu reduzieren, bremst der Stapler bereits wenn in die Kurve eingefahren wird. Der automatische Rampenstopp sorgt dafür, dass das Fahrzeug an Rampen nicht zurück rollen kann. Das Dual Drive-
System sorgt zudem für besonders präzises Manövrieren.
Vom Ein-Speichen-Lenkrad bis zum geschickt abgewinkelten Gegengewicht maximiert jedes Detail die Rundumsicht des Fahrers. Noch dazu kann der Stapler dank Wasserschutzklasse IPX4 und versiegelten Ölbad Lamellenbremsen überall arbeiten, ob in Hygiene- oder abgasfreien Zonen oder im Regen.
Der brandneue F2-Daumenknopf verdoppelt die Funktionen der Hydraulikhebel – ohne die Augen von der Ladung nehmen zu müssen. Die druckempfindliche Fingertipp-Steuerung reagiert federbelastet auf die Stärke der Betätigung. Zu den optionalen Features gehören automatische Klammeröffnung und Neigungszentrierung. Das vollfarbige Informationsdisplay lässt sich aus jedem Winkel, auch in direktem Sonnenlicht, einfach ablesen. Die Positionierung ist perfekt gewählt, um jederzeit informiert zu sein, ohne abgelenkt zu werden.