Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Den ersten Spatenstich zur Errichtung eines neuen Firmengebäudes in unmittelbarer Nähe zu seiner Vertriebszentrale im hessischen Neuhof-Dorfborn hat die Fronius Deutschland GmbH im Rahmen einer Feier begangen. Das Unternehmen erweitert mit diesem Neubau seine Kapazitäten pünktlich zum 25-jährigen Bestehen der Fronius Deutschland GmbH. Unter anderem werden hier eine Lagerhalle, eine Werkstatt und der Verwaltungsbereich untergebracht sein – mit Platz für etwa 140 Mitarbeiter, wie es heißt.
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Insgesamt bietet das neue Firmengebäude eine Nutzfläche von rund 5.200 Quadratmetern. Der Verwaltungsbereich erstreckt sich auf das Erdgeschoss und den ersten Stock. Untergebracht werden dort Büros und Besprechungsräume für Mitarbeiter und Besucher. Im Eingang entsteht ein eigener Restaurantbereich. Im Erdgeschoss des zweistöckigen Neubaus wird sich in Zukunft auch die Werkstatt befinden. Hier lassen sich technische Dienstleistungen wie etwa Reparaturen, Schweißversuche oder Kunden- und Mitarbeitertrainings optimal durchführen. Das neue Gebäude bietet darüber hinaus Platz für eine Lagerhalle. Darin sind Unternehmensangaben zufolge Ersatz- und Verschleißteile für Reparaturen sowie Schweißanlagen zur Vermietung untergebracht.
Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle
Der Bau erfüllt zudem viele Standards der nachhaltigen Gebäudetechnik und Energieversorgung. „Wir haben unter anderem eine Tankstelle für Elektroautos sowie eine Photovoltaik-Anlage geplant, aus der wir unseren eigenen Strom für das Gebäude gewinnen können“, erklärte Heike Zahn, Geschäftsführerin Fronius Deutschland, bei der Spatenstichfeier. „Wir möchten mit dem neuen Firmengebäude nicht nur ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen, sondern auch das Thema Nachhaltigkeit hervorheben.“
Breites Produktportfolio
Die Fronius Deutschland GmbH ist eine von insgesamt 24 Tochtergesellschaften von Fronius International. Das österreichische Unternehmen gründete im Juli 1992 in Kaiserslautern seinen ersten deutschen Standort. 2006 zieht der Vertrieb ins hessische Neuhof-Dorfborn um. Fronius Deutschland umfasst heute die drei Geschäftsbereiche Perfect Welding, Perfect Charging und Solar Energy. Zum Portfolio gehören innovative Schweißtechnik, effiziente Ladetechnik für Antriebs- und Starterbatterien sowie Lösungen, um Solarenergie zu nutzen und zu speichern. Neben einem breiten Produktspektrum bietet Fronius Deutschland auch einen umfassenden Service an – von der Analyse des Ist-Zustands über die individuelle Beratung bis hin zur Inbetriebnahme von Produkten und Systemen. Kunden von Fronius Deutschland kommen aus der Automobil- und Zulieferindustrie, aus dem metallverarbeitenden Gewerbe, der Intralogistik sowie aus dem Baumaschinen- und Photovoltaik-Sektor.
Wirtschaftspartner für die Region
Das geplante Firmengebäude bietet Platz für insgesamt 140 Arbeitsplätze und soll noch Ende 2018 fertiggestellt werden. Derzeit beschäftigt Fronius Deutschland nach eigenen Angaben über 200 Mitarbeiter, davon fast die Hälfte in Neuhof-Dorfborn. „Unser Unternehmen zählt heute bereits zu den attraktivsten Arbeitgebern in der Umgebung Fulda“, weiß Heike Zahn. „Mit der erhöhten Kapazität des Standorts kann Fronius Kunden in Zukunft noch gezielter und schneller beliefern und die Region weiter wirtschaftlich stärken.“