Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
+++KION Group+++Positive Zwischenbilanz.
• Vorschläge von Aufsichtsrat und Vorstand mit breiter Mehrheit gebilligt
• Strategie 2020 steht im Mittelpunkt
Die KION Group zieht eine positive Zwischenbilanz bei der Umsetzung ihrer Strategie 2020. Auf der Hauptversammlung des Unternehmens am 12. Mai 2015 in Frankfurt bezeichnete Vorstandsvorsitzender Gordon Riske unter anderem die Akquisition der Sparte für Logistik-Automatisierung des belgischen Automatisierungsspezialisten Egemin Group als wichtigen Meilenstein. 'Dieser Schritt stärkt unsere Kompetenz im wichtigen Zukunftsfeld von Systemlösungen und Automatisierung', sagte er.
Die zweite ordentliche Hauptversammlung seit dem Börsengang im Juni 2013 stimmte den Vorschlägen von Aufsichtsrat und Vorstand mit breiter Mehrheit zu, so unter anderem einer Dividende von 0,55 Euro je Aktie.
Durch einen Beschluss der Hauptversammlung wurden überdies Frau Xu Ping und Frau Birgit Behrendt zu Aufsichtsratsmitgliedern gewählt. Rund 120 Aktionäre vertraten 80,4 Prozent des Grundkapitals.
Weitere Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
Mit Millioneninvestitionen in die Stammwerke der KION Marken Linde und STILL sowie den Bau eines neuen KION Werks in Tschechien bereitet sich die KION Group auf weiteres Wachstum vor, betonte der Vorstandsvorsitzende in seiner Rede. Gut vorangekommen sei die KION Group zudem bei der Einführung neuer Modelle auf Basis globaler Stapler-Plattformen und dem Serieneinsatz von Lithium-Ionen-Batterien. Der Konzern habe überdies in Asien und Nordamerika seine regionale Wachstumsstrategie weiter konsequent vorangetrieben.
'Alle diese Schritte verfolgen klare Ziele: Wir rücken profitables Wachstum, Kundenzufriedenheit, Qualität und Innovation noch stärker als bisher in den Mittelpunkt', unterstrich Riske. 'Um unsere Ergebnisse auch weiterhin zu verbessern, verstärken wir 2015 unsere Bemühungen, noch wettbewerbsfähiger zu werden. Das gilt insbesondere für unseren Heimatmarkt Europa, wo wir dauerhaft mit den höchsten Kostensteigerungen konfrontiert sind', betonte der Vorstandsvorsitzende.
Die KION Group hatte ihre Strategie 2020 vor gut einem Jahr vorgestellt. In ihrem Mittelpunkt stehen Wachstum, Profitabilität, Kapitaleffizienz und Krisenfestigkeit.
Zuversichtlicher Blick auf 2015
Mit Blick auf das laufende Jahr zeigte sich CEO Gordon Riske zuversichtlich. 'Wir werden weiter an der konsequenten Umsetzung unserer Strategie 2020 arbeiten. Damit wollen wir das erreichte hohe Niveau abermals übertreffen', sagte er. Die KION Group erwarte eine Stabilisierung der Absatzsituation im Kernmarkt Westeuropa, weitere Zuwächse in den asiatischen Schwellenländern sowie ein solides Marktumfeld in Nordamerika.
05/2015