Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
Combilift Ltd.
Die Kerschbaum-Haus GmbH, ein Familienunternehmen und seit 120 Jahren ansässig im bayrischen Buchheim, hat sich durch kontinuierliche Erweiterung der Geschäftsfelder von der einstigen Zimmerei zum heutigen Unternehmen mit umfassenden Angebot entwickelt. In den letzten Jahren wurden die Produktionsanlagen für Nagelplattenkonstruktionen mittels neuer Fertigungshalle, Pressen, Trockenkammer und einer modernen Zuschnitt- und Abbundsäge erweitert. Investiert wurde auch in neue Geräte, die für das Handling und die Lagerung der Rohmaterialien und Fertigprodukte zuständig sind. Die Entscheidung fiel für eine gemischte Flotte von verschiedenen 4-Wege Staplern von Combilift mit Tragkräften von 3 t bis 14 t.
Seit 2008 wurden die vorherigen herkömmlichen Seiten- Front- und ein Vierwegestapler kontinuierlich durch Produkte des irischen Spezialherstellers ersetzt. Fünf Combilifts ermöglichen nun einen sicheren und effizienten Transport der Holzpakete, Dachelemente, Europaletten etc. im Innenbereich sowie im Außengelände. Jedes Modell wurde maßgeschneidert hergestellt und entspricht genau den Anforderungen bei Kerschbaum-Haus – von der Bestückung der Arbeitsplätze bis hin zu dem Transport von extrem langen und sperrigen Nagelplattenkonstruktionen mit bis zu 35 m Länge und 5 m Breite.
Produktionsleiter Michael Piller: „Wegen des Ausmaßes unseres Angebots – wir liefern und montieren zum Beispiel auch 200 Dächer pro Jahr in Elementbauweise - benötigen wir zuverlässige und robuste Stapler, die nicht nur auf unserem unebenen Gelände, sondern auch mit den Steigungen gut zurecht kommen. Sie sollen auch möglichst wartungsarm sein, damit wir unseren Kunden einen reibungslosen Service gewährleisten können.“
Der „Riese“ unter den Geräten ist der C14000 mit einer Tragkraft von 14 t, eine Spezialanfertigung mit einem leistungsstarken John Deere Motor und 5 m langen Gabelverlängerungen. Dieser Combilift übernimmt die Lagerung und Verladung der Nagelplattenkonstruktionen und Holzfertigteilen. Produktionsleiter Piller ergänzt: „Trotz seiner beeindruckenden Ausmaße ist er außerordentlich wendig, was den innerbetrieblichen Transport der Teile wesentlich effizienter gestaltet als früher.“
Die Hauptaufgabe des C6000SL Modells ist die Bestückung der 70 Kubikmeter Trockenkammer. Hier kommt im Gegensatz zu einem konventionellen Seitenstapler seine Vierwege- und Schmalgangfähigkeit zur Geltung. Da die Räder um 90 Grad gedreht werden können, lassen sich die zu trocknenden Pakete exakt und rasch auch unter engen Platzverhältnissen positionieren.
Die Combi-CB Serie im Frontstapler-Design mit flexibler 4-Wege Fähigkeit wurde für das Handling von langen sowie palettierten Waren konzipiert. Der CB 3000 ist mit einer Langguttraverse ausgestattet, was eine wendige Lösung für die Bestückung der Produktion mit Platten und Kleinteilen in den Hallen darstellt. Ein 4 t Combi-CB wurde inzwischen als Ergänzung des CB3000 angeschafft.
Der erste Combilift bei Kerschbaum-Haus war der C6000 XL, der für den Transport von Nagelplattenkonstruktionen mittlerer Länge und großformatiger Holzwerkstoffplatten eingesetzt wird. Dieses XL Modell wurde mit einer extrabreiten Kabine, Teleskopgabeln und einem Gabelträger mit hydraulisch verstellbaren Gabeln geliefert. Er bietet sehr gute Stabilität für die Bewegung von Langgut.
Die Combilifts sind mit Dieselantrieb ausgestattet und können von der vorhandenen Tankstelle auf dem Gelände schnell aufgetankt werden, was für den ununterbrochenen Einsatz und hinsichtlich der hohen Belastung der Stapler sehr wichtig ist. Die geleisteten Betriebsstunden des 3 t CB stehen bereits jetzt über 3.000. Ein weiterer Vorteil für Kerschbaum-Haus ist, dass alle Stapler vom selben Hersteller stammen, da die gleichen Komponenten Service- und Wartungsprozeduren erleichtern.