Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Als Dreiradstapler mit Tragfähigkeiten von 1,3 bis 2 Tonnen und von 1,6 bis 2 Tonnen als Vierradstapler bietet Mitsubishi seine neuen Elektrostapler der Edia-EM Baureihe an. Die 48-Volt Fahrzeuge besitzen ein neues, sehr leises Lenkkonzept (Fly by Wire) und haben einen geringen Geräuschpegel von nur 67 dB(A) in der Vierrad-Version bzw. 66 dB(A) bei den Dreirad-Geräten. Die Energieaufnahme wurde um ca. 12 Prozent reduziert durch Komponentenoptimierung der Motore, Elektronik, Lenkung und angepasstem Fahrzeug-Management. Der Rahmen, eine Schweißkonstruktion, bildet ein in sich geschlossenes und robustes Rahmenkonzept und eignet sich daher bestens auch für Beanspruchungen im harten Einsatz.
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Zur Auswahl stehen 3 Radstände und drei Batteriekompartments, jeweils für DIN und BS Batterien, und erlauben eine optimale Abstimmung auf die jeweiligen Einsatzanforderungen.
Der Fahrerarbeitsplatz besitzt einen großzügigen Fuß/Beinbereich und ist über eine große, rutschsichere Auf- bzw. Abstiegsstufe bequem zu erreichen. Optional steht ein komplettes Kabinenprogramm mit dem neuem Hivisibility Dachkonzept und vorne mit Topscheibe aus Poly-Carbonat mit Glasbeschichtung zur Verfügung. Es gibt viel Glasfläche, keine störenden Streben und die Türen lassen sich weit öffnen.
Weitere Fahrzeugdaten im Überblick::
• Hebelsteuerung für Hydraulik oder Fingertipsteuerung.
• PIN-Code Eingabe oder Schlüsselschalter.
• Kleines griffiges Lenkrad, Sensorgeregelt (Curve Control), min. Energiebedarf, mehr Lenkkomfort optimales, programmierbares Ansprechverhalten.
• Hohe Bauteilegleichheit und hervorragende Zugänglichkeit zu den Komponenten reduzieren den Serviceaufwand und -Kosten.
• Serienmäßig Ölbad-Lammellenbremsen. Geringster Serviceaufwand, bestes Ansprechen bei geringstem Kraftaufwand. Schmutz-und Nässeunempfindlich.
• Automatische wirkende Parkbremse, Magnetbremsen an dem Fahrmotoren montiert sind federbelastet. Erlauben problemloses Arbeiten auf Rampen. Der Rampenstop verhindert das Zurückrollen des Staplers.
• Multifunktions-Display Kontrast einstellbar mit allen gängigen Informations-, Warn- sowie Fahlercodeanzeigen, Modetaste, Selbstdiagnose zusätzlich Fahrgeschwindigkeits- optionaler Last- Überlastanzeige, Fahrtrichtungsanzeige und optional Mastsenkrechtstellung.
• Fahrzeugcharakteristik einfach über die Modetaste vom Fahrer wählbar. Einzelparameter sind darüber hinaus programmierbar.
• Stabile, weit zu öffnende Batterieabdeckung mit Gasdruckdämpfern und Sicherheitsarretierung.
• Einfacher seitlicher Batteriewechsel optional.
• 1000 Stunden Service Intervall.
• Bessere Kontrolle der Mast-und Staplerdynamik (Pitch Control) Reduziert die entstehenden Stöße und Dynamikspitzen des Staplers beim Fahren auf unebenen Untergrund durch die Antipulsregelung (Pitch Control).
• Großes Mastprogramm für alle Hubhöhen bis 7000mm.
• Wesentlich bessere Resttragkräfte, durch niedrige Schwerpunktslage in Verbindung mit robustem Rahmen- Achsen- und Mastkonzept.
• Optional seitlicher Batteriewechsel über Rollenbett.