Jungheinrich hat sein 100.000stes Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Batterie ausgeliefert. Der Schubmaststapler vom Typ ETV 216i ging zusammen mit 15 baugleichen Fahrzeugen an das Amazon-Lager in Leipzig, in dem Unternehmensangaben zufolge bereits rund ...
Mit der Firma Harald Kugler Gabelstapler – Service & Vermietung GmbH hat Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE) sein Vertragshändlernetz im süddeutschen Raum um einen neuen Partner erweitert. Der Händler verfügt über langjährige Erfahrung im ...
Crown bietet für sein Multifunktionsfahrzeug Wave® aus der WAV 60 Serie nun zwei verschiedene Lithium-Ionen-Batteriekonfigurationen an. Kunden haben die Wahl: Für Anwendungen im Normalbetrieb kann die Variante V-Force Lithium-Ionen-Kompaktbatterie ...
Geprüfte Gebrauchtstapler von Linde Material Handling lassen sich ab sofort mit zehn unterschiedlichen Funktionspaketen einsatzspezifisch aufwerten. Nach dem Prinzip „Mix and Match“ wählen Kunden nur die Ausstattungs- und Servicepakete, die sie ...
In einer gemeinsamen Hilfsaktion spenden Clark Europe, Deutschland, die Clark Material Handling Company, USA sowie die Clark Material Handling International, Korea Babynahrung im Wert von insgesamt 100.000 Euro an die Ukraine. Organisiert wurde ...
Flurförderzeug-Hersteller BAOLI EMEA will in allen 53 Ländern, in denen er momentan mit seinen Produkten vertreten ist, zu den Top-Anbietern im Einstiegssegment aufsteigen. Soweit der Plan. Aktuell allerdings entwickeln sich die Märkte noch sehr ...
Robert O’Donoghue, Vice President Marketing and Solutions, EMEA bei Yale berichtet über weitreichende Änderungen und einen neuen Ansatz bei Vertrieb, Entwicklung und Fertigung der Produkte von Yale. Zudem gibt er Einblicke darüber, was hinter den ...
Mit Kunden aus nahezu allen Branchen verzeichnete der Handel mit Flurförderzeugen einen Zuwachs des Gesamtumsatzes und ein insgesamt zufriedenstellendes Jahr. Dies zeigte sich in der aktuellen Umsatzumfrage des bbi ((Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V.) unter den Unternehmen der Branche. Laut dieser verbuchten die Händler und Vermieter von Flurförderzeugen im vergangenen Jahr einen Anstieg des Gesamtumsatzes um 5,5 %. Mit diesem Ergebnis kletterte der Branchenumsatz auf eine Höhe von knapp 3,5 Mrd. Euro.
In der Untersuchung zeigt sich den Angaben zufolge allerdings auch, dass die einzelnen Produkt- und Leistungsgruppen sich teils sehr unterschiedlich entwickelten. Während in der Vermietung von Flurförderzeugen im vergangenen Jahr ein Plus von 6 % erzielt wurde und das Neu¬maschinengeschäft um 5,5 % zulegte, entwickelte sich auch der Bereich Schulungen mit einem Zuwachs von 10 % sehr positiv. Weniger dynamisch zeigten sich dagegen der Gebrauchtmaschinenhandel mit seinem Umsatz auf dem Vorjahresniveau, sowie das Ersatzteilgeschäft mit einem Umsatzrückgang von 1 % gegenüber dem Vorjahr.
„Das Niveau ist gut und wird es auch in 2018 bleiben“, so Jürgen Küspert, Geschäftsführer des bbi. Nach den zuletzt eher uneinheitlichen Ergebnissen gehen die Branchenunternehmen aber laut Umfrage von einer insgesamt gleichmäßigeren Entwicklung und von einer Angleichung der Ergebnisse in den einzelnen Produkt- und Leistungsgruppen aus. Erwartet wird ein Zuwachs des Gesamtumsatzes um 5 %. Ein Plus in dieser Höhe wurde von den Händlern und Vermietern aus der Branche auch für das Neu- und das Gebrauchtmaschinengeschäft sowie für die Vermietung prognostiziert.
Quelle: Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V. (bbi)