Jungheinrich hat sein 100.000stes Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Batterie ausgeliefert. Der Schubmaststapler vom Typ ETV 216i ging zusammen mit 15 baugleichen Fahrzeugen an das Amazon-Lager in Leipzig, in dem Unternehmensangaben zufolge bereits rund ...
Mit der Firma Harald Kugler Gabelstapler – Service & Vermietung GmbH hat Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE) sein Vertragshändlernetz im süddeutschen Raum um einen neuen Partner erweitert. Der Händler verfügt über langjährige Erfahrung im ...
Crown bietet für sein Multifunktionsfahrzeug Wave® aus der WAV 60 Serie nun zwei verschiedene Lithium-Ionen-Batteriekonfigurationen an. Kunden haben die Wahl: Für Anwendungen im Normalbetrieb kann die Variante V-Force Lithium-Ionen-Kompaktbatterie ...
Geprüfte Gebrauchtstapler von Linde Material Handling lassen sich ab sofort mit zehn unterschiedlichen Funktionspaketen einsatzspezifisch aufwerten. Nach dem Prinzip „Mix and Match“ wählen Kunden nur die Ausstattungs- und Servicepakete, die sie ...
In einer gemeinsamen Hilfsaktion spenden Clark Europe, Deutschland, die Clark Material Handling Company, USA sowie die Clark Material Handling International, Korea Babynahrung im Wert von insgesamt 100.000 Euro an die Ukraine. Organisiert wurde ...
Flurförderzeug-Hersteller BAOLI EMEA will in allen 53 Ländern, in denen er momentan mit seinen Produkten vertreten ist, zu den Top-Anbietern im Einstiegssegment aufsteigen. Soweit der Plan. Aktuell allerdings entwickeln sich die Märkte noch sehr ...
Robert O’Donoghue, Vice President Marketing and Solutions, EMEA bei Yale berichtet über weitreichende Änderungen und einen neuen Ansatz bei Vertrieb, Entwicklung und Fertigung der Produkte von Yale. Zudem gibt er Einblicke darüber, was hinter den ...
Mit markanten Wachstumsraten bei Besuchern, Ausstellern und Ausstellungsfläche hat die 16. LogiMAT – Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement ihre Tore in Stuttgart geschlossen. Auf 117.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigten Aussteller aus knapp 40 Ländern, nach Veranstalterangaben darunter rund 360 Neuaussteller, ihr Produkt- und Lösungsspektrum für effiziente Prozesse in der Intralogistik. Bereits im Vorfeld der Messe hatten dabei die Unternehmen die Präsentation von 122 Weltpremieren angekündigt.
Mit 55.300 Fachbesuchern an den drei Messetagen, 1.564 internationalen Ausstellern und zweistelligen Zuwachsraten bei der Ausstellungsfläche konnten nach Veranstalterangaben mit der diesjährigen Messe erneut Spitzenwerte erreicht werden. Damit habe die LogiMAT ihre Besucherzahlen im Drei-Jahres-Zeitraum von 2015 (35.105) bis 2018 um deutlich mehr als 50 Prozent gesteigert. Die Zahl der Aussteller legte im gleichen Zeitraum um mehr als 35 Prozent von 1.152 auf 1.564 Unternehmen zu. „Der erneut deutliche Anstieg der Besucherzahlen auf dem ohnehin bereits sehr hohen Niveau der LogiMAT freut uns und hat unsere Erwartungen noch einmal übertroffen“, konstatiert Peter Kazander, Geschäftsführer des LogiMAT-Veranstalters EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, München, zufrieden. „Der stete Zuspruch von Fachbesuchern und Ausstellern ist es, der den Stellenwert einer Fachmesse ausmacht. Mit den aktuellen Ergebnissen unterstreicht die 16. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement einmal mehr die Position der LogiMAT als weltweit bedeutendste Fachmesse für Intralogistik.“
Weitere Zuwächse verzeichnete überdies die als strategisches Kompetenzfeld in die LogiMAT integrierte TradeWorld. Die Kompetenz-Plattform für Produkte und Lösungen, die speziell auf die Prozesse der Handelslogistik und des Omnichannelling ausgerichtet sind, verbuchte den Angaben zufolge einen Ausstellerzuwachs von fast zehn Prozent.
Messeleiter Peter Kazander wird als Frontmann der Messe vom kommenden Jahr an in die zweite Reihe treten, wie außerdem auf der LogiMAT bekannt gegeben wurde. Als „Gesicht der LogiMAT“ übernimmt Michael Ruchty aus dem Team der EUROEXPO künftig die Projektleitung der Internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement. „Mir ist bewusst, dass ich in gewaltige Fußstapfen trete“, sagt der Projektleiter der 17. LogiMAT. „Ich habe die operativen Prozesse lange begleiten dürfen und freue mich auf die neue Herausforderung. Es wird viel Kreativität erforderlich sein, aber ich weiß einen kompetenten Ansprechpartner in meiner Nähe und bin sicher, dass das Team der EUROEXPO die Erfolgsgeschichte der LogiMAT fortschreiben wird.“
Die nächste LogiMAT in Stuttgart wird vom 19. bis 21. Februar 2019 stattfinden.
Die nächste LogiMAT China wird im April 2019 in Shanghai ausgerichtet.
Die Marke LogiMAT wird überdies mit den „Intralogistics Solutions by LogiMAT“ vom 26. bis 29. Juni 2018 auf der AMB Iran in Teheran vertreten sein.
www.logimat-messe.de
www.tradeworld.de
Bilder: Euroexpo