Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Unter dem Motto »FTS auf der Überholspur – Bodenständig in die Zukunft« bietet die alle zwei Jahre stattfindende FTS-Fachtagung auch in diesem Jahr wieder aufschlussreiche Einblicke in die Praxis der Fahrerlosen Transportsysteme (FTS).
Ganz nach der Devise »Aus der Praxis – für die Praxis« berichten Veranstalterangaben zufolge Anwender und Betreiber in einzelnen Vorträgen über ihre Erfahrungen mit Fahrerlosen Transportsystemen. Ob Metallverarbeitung, Lebensmittelherstellung oder Elektronikfertigung: Die vorgestellten Anwendungen stammen aus ganz unterschiedlichen Branchen und sollen einmal mehr deutlich machen, wie vielseitig einsetzbar die FTS-Technologie ist. Das Treffen, das inzwischen eine über 25-jährige Tradition hat, findet in diesem Jahr am 26. September am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML statt.
Wie wichtig innovative Lösungen in der Intralogistik sind, weiß auch Prof. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer IML. Mit einem Impulsvortrag über die Rolle der Intralogistik für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 wird er die die FTS-Fachtagung eröffnen. Am Nachmittag erwartet die Teilnehmer eine von Dr. Günter Ullrich, Leiter des VDI Fachausschusses FTS, moderierte Podiumsdiskussion zum Thema »Schlüsselfaktoren für erfolgreiche FTS-Projekte«.
Ergänzend zu den Vorträgen wird es auch eine Fachausstellung geben, in der sich über 25 Firmen aus ganz unterschiedlich Bereichen der FTS-Branche vorstellen. In diesem Rahmen können sich die Teilnehmer über die neusten Entwicklungen informieren, Fragen stellen und miteinander ins Gespräch kommen.
Die FTS-Fachtagung wurde 1991 vom VDI-Fachausschuss FTS ins Leben gerufen, der zusammen mit dem Forum-FTS der fachliche Träger der Veranstaltung ist. Seit 2012 hat das Fraunhofer IML die Organisation übernommen; davor waren die Universitäten Hannover und Duisburg Austragungsorte der Fachtagung.
www.iml.fraunhofer.de
Bildquelle: Fraunhofer IML