Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Mit einer schwungvollen Entwicklung endete das zweite Quartal 2018 zufriedenstellend für die Händler und Vermieter von Flurförderzeugen und lässt auf eine weiterhin positive Entwicklung im laufenden dritten Quartal hoffen.
Im Anschluss an das Startquartal des Jahres gewann die Entwicklung im Handel und in der Vermietung von Flurförderzeugen im zweiten Quartal 2018 noch einmal an Dynamik und bescherte den Branchenunternehmen gute Umsatzzahlen, wie es heißt. Den Angaben zufolge konnten im zweiten Quartal 40 % der teilnehmenden Unternehmen ihre Umsätze im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal – zum Teil deutlich – steigern. Gleichzeitig meldete die Hälfte der Befragten unveränderte Umsätze auf dem vorhandenen Niveau des Vergleichsquartals. Demgegenüber gaben 10 % der Branchenunternehmen an, im Quartalsvergleich eine rückläufige Umsatzentwicklung verzeichnet zu haben.
Prognose: Niveau wird gehalten
Für das laufende dritte Quartal 2018 gehen die Händler und Vermieter von Flurförderzeugen im Konjunkturtest von einer stabilen Entwicklung mit Zuwachschancen aus und zeigen sich weiterhin positiv gestimmt, wie es heißt. Gute Perspektiven mit realisierbaren Umsatzzuwächsen werden demzufolge von 30 % der Teilnehmer gesehen, während 65 % der Befragten von Umsätzen auf dem Niveau des entsprechenden Vergleichsquartals des Vorjahres ausgehen. Leichte Umsatzeinbußen von bis zu 5 % unter dem Ergebnis des Vorjahresquartals halten darüber hinaus 5 % der Befragten für möglich.
Quelle: Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V. (bbi)