Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Mit einer schwungvollen Entwicklung endete das zweite Quartal 2018 zufriedenstellend für die Händler und Vermieter von Flurförderzeugen und lässt auf eine weiterhin positive Entwicklung im laufenden dritten Quartal hoffen.
Im Anschluss an das Startquartal des Jahres gewann die Entwicklung im Handel und in der Vermietung von Flurförderzeugen im zweiten Quartal 2018 noch einmal an Dynamik und bescherte den Branchenunternehmen gute Umsatzzahlen, wie es heißt. Den Angaben zufolge konnten im zweiten Quartal 40 % der teilnehmenden Unternehmen ihre Umsätze im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal – zum Teil deutlich – steigern. Gleichzeitig meldete die Hälfte der Befragten unveränderte Umsätze auf dem vorhandenen Niveau des Vergleichsquartals. Demgegenüber gaben 10 % der Branchenunternehmen an, im Quartalsvergleich eine rückläufige Umsatzentwicklung verzeichnet zu haben.
Prognose: Niveau wird gehalten
Für das laufende dritte Quartal 2018 gehen die Händler und Vermieter von Flurförderzeugen im Konjunkturtest von einer stabilen Entwicklung mit Zuwachschancen aus und zeigen sich weiterhin positiv gestimmt, wie es heißt. Gute Perspektiven mit realisierbaren Umsatzzuwächsen werden demzufolge von 30 % der Teilnehmer gesehen, während 65 % der Befragten von Umsätzen auf dem Niveau des entsprechenden Vergleichsquartals des Vorjahres ausgehen. Leichte Umsatzeinbußen von bis zu 5 % unter dem Ergebnis des Vorjahresquartals halten darüber hinaus 5 % der Befragten für möglich.
Quelle: Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V. (bbi)