Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die LogiMAT, die im Februar 2019 in Stuttgart stattfindet, ist nach Veranstalterangaben rund ein halbes Jahr vor Beginn bereits so gut wie ausgebucht. Erstmals soll auch die Halle 2 integriert werden, wodurch sich die Ausstellungsfläche nochmals um 7.500 Quadratmeter erweitert und nun in allen 10 Hallen der Messe Stuttgart inklusive der Galerie in Halle 1 den Fachbesuchern zur Verfügung steht. Auf einer Gesamtfläche von 120.000 Quadratmetern rechnet der Veranstalter mit über 1.600 internationalen Ausstellern, die „Intralogistik aus erster Hand“ in einzigartiger Vielfalt zeigen werden, wobei nach Veranstalterangaben bereits jetzt 170 Neuausteller fest mit an Bord sind.
Die LogiMAT will sich Anfang nächsten Jahres mit erneutem Wachstum präsentieren und im Jahr 2019 ihre Rolle als die international führende Informationsplattform und „Arbeitsmesse“ für direkte Geschäftsabschlüsse der Intralogistik-Branche unter Beweis stellen.
Als einer der Schwerpunkte in der neu belegten Halle 2 wird der Gemeinschaftsstand „Innovation Made in Germany“ zu finden sein, an dem Start-ups innovative Produkte und Lösungen aus den Bereichen Distribution, Materialfluss und Software/IT zeigen.
Einen weiteren Ausstellungsschwerpunkt in Halle 2 bildet die Kompetenz-Plattform für Handelsprozesse TradeWorld. Rund um das eigene TradeWorld-Fachforum mit Expertenvorträgen zu aktuellen handelslogistischen Themen präsentieren Aussteller Produkte und Lösungen zur Digitalisierung von Handelsprozessen in E-Commerce und Omnichannel. Im Rahmen der LogiMAT zeigt die TradeWorld damit die einzigartigen Synergien zwischen Handels- und Logistikprozessen auf.
Auch Toyota Material Handling Deutschland mit der Konzernschwester Vanderlande Industries wird nach Veranstalterangaben auf 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche in der neuen Halle 2 präsent sein.
Flurförderzeuge und Zubehör, Fahrerlose Transportsysteme (FTS), Lösungen für das Batterie- und Energiemanagement sowie die Bereiche der Kran-/Hebetechnik und der Ladungssicherung sind im nächsten Jahr wieder in der Halle 7 sowie in den sich gegenüberliegenden Hallen 9 und 10 zu finden.
Die Aussteller im Bereich der Anlagen- und Fördertechnik präsentieren sich wie gewohnt in den Hallen 1, 3, 5 und 7. Um auch hier dem gewachsenen Interesse auf Ausstellerseite gerecht zu werden, wird darüber hinaus mit diesem Ausstellungsangebot noch die Galerie in Halle 1 belegt.
Der große Bereich der Verpackungen, Verpackungssysteme und Behälter befindet sich auch im nächsten Jahr in unmittelbarer Nachbarschaft mit den Themen Identifikationstechnik/RFID in den Hallen 4 und 6 auf der Südachse. Die Anbieter von Softwarelösungen für die Intralogistik sind in den Hallen 6 und 8 vertreten.
„Uns erreichen zahlreiche Anfragen von Ausstellern, die gegenüber 2018 im kommenden Jahr mehr Standfläche belegen möchten. Bisher ist es uns gelungen, die Aussteller davon zu überzeugen, dass die LogiMAT im Sinne der Besucher Vielfalt bietet. Dies kann nur mit einem gesunden Flächenwachstum gelingen“, so der neue Messechef Michael Ruchty des Münchener Messeveranstalters EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH. „Spannend ist ein Mix aus Global Playern und mittelständischen Unternehmen unter den Ausstellern. Dass der Messebesucher die Angebote auf Augenhöhe im direkten Umfeld vergleichen kann, macht die LogiMAT so einzigartig. An diesem Konzept werden wir auch weiterhin festhalten“.
Die 17. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement verspricht ihrem Fachpublikum aus Industrie und Handel im Februar 2019 wieder einen kompletten Überblick über die aktuellen Trends an Produkten und Lösungen aufzuzeigen. Damit will sie nach eigenen Angaben die Messebesucher bei anstehenden Investitionsvorhaben unterstützen und im Rahmen der Ausstellung sowie im qualitativ hochwertigen Rahmenprogramm Orientierungshilfe für aktuelle und künftige Anforderungen geben. Ein weiteres Mal steht sie damit für das Motto „Intralogistik aus erster Hand: Intelligent – Effizient – Innovativ“.
www.logimat-messe.de
www.tradeworld.de
Bild: Euroexpo