Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Combilift Ltd.
Produktive und vor allem platzsparende Lagerung war Anlass, auf dem Werksgelände von Marc Cain eine neue Lagerhalle in Betrieb zu nehmen. Für das international erfolgreiche Modeunternehmen war die Neugestaltung des 2.300 qm großen Gebäudes eine gute Gelegenheit, die Lagerlogistik dieses „unbeschriebenen Blatts“ auf den neuesten Stand zu bringen, wie Team Manager Lachner erklärt. „Die Optimierung des Platzangebots stand in der Planungsphase ganz oben auf der Tagesordnung und durch die resultierende Kombination aus einem Aisle-Master Gelenkstapler, schmalen Gangbreiten und obersten Regalen von 5.4 m konnten wir eine maximale Kapazität erreichen.“ Beraten wurden Lacher und seine Mannschaft von Schöler Fördertechnik AG in Ostfildern. „Wichtig bei der Auswahl des neuen Gabelstaplers für Marc Cain war, dass er nicht nur in engen Gassen arbeiten kann, sondern auch für den Innen- und Außeneinsatz geeignet ist“. erklärt ein Sprecher des Unternehmens. „Nach einem Referenzbesuch bei einem unserer Aisle-Master Kunden war man dann sehr schnell von den Eigenschaften dieses Gerätes gegenüber anderen Gelenkstaplern überzeugt.“
Versandfertige Strickwaren und Textilien, die für europäische Konfektionsbetriebe bestimmt sind, werden in speziellen Klappboxen gelagert, die etwas breiter als Standard-Europaletten sind. Unter Berücksichtigung deren Maße sowie der schon bestehenden Pfeiler im Gebäude wurde die Konfiguration der Regalanlage entsprechend abgestimmt.
Mit Gangbreiten von nur 2.20 m lassen sich jetzt gut 700 Klappboxen unterbringen. „Mit einem Schubmaststapler hätten wir mit Gangbreiten von mindestens 3.7 m rechnen müssen,“ so Lacher, aber der Aisle-Master hat es uns ermöglicht, eine optimale Lagerdichte zu erzielen.“
Das 15 E Aisle-Master Modell mit Elektroantrieb hat eine Tragfähigkeit von 1.5 Tonnen und wurde mit einem Farbbildkamerasystem ausgestattet. Beim Einsatz in den höchsten Regalen sorgt es für erhöhte Sicherheit, eine schnellere und genauere Warenförderung und vermindert auch das Risiko von Produktbeschädigung. Im Außenbereich kann der Stapler auch mühelos Lieferungen der LKW’s be- und entladen.
Die Aisle-Master Produktpalette umfasst Modelle mit AC- Elektro- sowie Gas-Antrieb und Tragfähigkeiten von bis zu 2,5 Tonnen in Hubhöhen von bis zu 12,5 m. In Monaghan, Irland, entwickelt und hergestellt, werden die Geräte in Deutschland durch ein bundesweites Händlernetz vertrieben.
Das international erfolgreiche Modeunternehmen Marc Cain wurde 1973 gegründet und ist mittlerweile in 59 Ländern vertreten. Es beschäftigt 800 Mitarbeiter allein in Deutschland und betreut das weltweite Geschäft vom Stammsitz Bodelshausen im Landkreis Tübingen aus. 2009 und 2010 wurden 36 Millionen Euro in ein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude mit modernster Einrichtung und Maschinen investiert.