Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Mit einer umfassenden Vielfalt an Produkten und Lösungen für effiziente Intralogistik wie nie zuvor wird sich die kommende 17. LogiMAT dem Fachpublikum präsentieren. Mehr als 1.600 internationale Aussteller aus über 40 Ländern stellen auf dem Stuttgarter Messegelände vom 19. bis 21. Februar 2019 unter dem Motto „Intralogistik aus erster Hand: Intelligent – Effizient – Innovativ“ ihre jüngsten Entwicklungen zur Bewältigung der Herausforderungen von Digitalisierung, Industrie/Logistik 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT) vor.
Durch die erstmalige Einbindung der Halle 2 sowie der Galeriefläche in Halle 1 hat der Münchener Messeveranstalter EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH die Ausstellungsfläche um zusätzliche 7.500 Quadratmeter auf jetzt 120.000 Quadratmeter erweitert und damit die gesamtverfügbare Ausstellungsfläche auf dem Stuttgarter Messegelände aktiviert. „Die LogiMAT 2019 war im Juli 2018 bereits nahezu ausgebucht“, erklärt der neue Projektleiter der LogiMAT Stuttgart Michael Ruchty. „Gleichzeitig stieg die Ausstellernachfrage – insbesondere aus dem Ausland. Vor diesem Hintergrund haben wir alle Flächenoptionen genutzt, um die Nachfrage weitestgehend zu erfüllen und die Informations- und Vergleichsmöglichkeiten für das Fachpublikum noch einmal deutlich zu verbreitern.“
Tatsächlich ist die Marke LogiMAT als eine der beiden größten internationalen Logistikmessen, als führende Informations- und Kommunikationsplattform sowie als Arbeitsmesse für direkte Geschäftsabschlüsse der Intralogistik-Branche etabliert. Sie gilt Ausstellern aus aller Welt, die ihre Geschäfte in Zentraleuropa machen, als primäre Präsentationsplattform für ihre Neuentwicklungen und Innovationen. Für die 17. LogiMAT haben die Aussteller bereits im Vorfeld der Messe allein über 130 Weltpremieren und Messe-Neuheiten angekündigt.
Von den Flurförderzeugen sind nach Veranstalterangaben alle weltweit führenden Hersteller in Stuttgart präsent. Sie stellen in den sich gegenüberliegenden Hallen 9 und 10 Neuentwicklungen bei den Flurförderzeugen und Zubehör, Fahrerassistenz- und Flottenmanagementsystemen vor, mit dem Schwerpunkt auf Lösungen für das Batterie- und Energiemanagement in Halle 10.
In Halle 7 sind die Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) zu finden. Premieren sind angekündigt etwa in den Bereichen Niederhubwagen, Deichsel- und Gelenkstapler, multidirektionale Schubmaststapler und verbrennungsmotorische Stapler mit Abgasstufe 5. Highlights dabei sind unter anderem Schubmaststapler mit Kippkabine oder neigbarem Mast für Einsätze unter beengten Platzverhältnissen sowie fahrerlose Hochhub-FTF und Elektrostapler.
Die Schlüsselrolle bei der Erfüllung von Anforderungen der Prozessautomatisierung und Digitalisierung fällt der IT zu. Die Anbieter von Softwarelösungen für die Intralogistik, zweitstärkste Ausstellergruppe auf der LogiMAT 2019, sind in den Hallen 6 und 8 vertreten. Dort finden das Fachpublikum neben einer Vielzahl unterschiedlich ausgelegter Warehouse Management Systeme mit neuen Funktionen für ganzheitlich vernetzte Prozesse und ersten Anwendungen mit Verfahren und Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) insbesondere innovative Lösungen beispielsweise für industrielle Wearable-Computing-basierte Augmented Reality (AR), für Telematik und Transportmanagement sowie Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) und aktuelle Softwarelösungen in den Bereichen Zoll-, Versandabwicklung und Exportkontrolle.
Ein weiterer Schwerpunkt der LogiMAT 2019 ist der Gemeinschaftsstand „Innovation Made in Germany“ in Halle 2, auf dem Start-ups innovative Produkte und Lösungen aus den Bereichen Distribution, Materialfluss und Software/IT zeigen. Außerdem präsentiert sich in derselben Halle die Kompetenzplattform für Handelsprozesse TradeWorld mit Angeboten rund um E-Commerce und Omnichannel. „Damit bietet die LogiMAT 2019 bei den Ausstellern wieder einen spannenden Mix aus Global Playern und mittelständischen Unternehmen – wie insgesamt auch bei den Themen und Informationsangeboten des Rahmenprogramms mit mehr als 30 hochrangig besetzten Fachforen und den seriellen Live-Events“, fasst LogiMAT Stuttgart-Chef Ruchty zusammen. „Die 17. LogiMAT hält für die Messebesucher wieder einmal mehr Produkt- und Lösungsangebote für die Intralogistik bereit als je zuvor. Ein umfassender Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand der Branche. Intralogistik aus erster Hand – mehr Intralogistik, als im Februar auf dem Stuttgarter Messegelände zu sehen ist, geht nicht.“
Für die drei Messetage im Februar rechnet der Veranstalter mit insgesamt rund 57.000 internationalen Fachbesuchern.
www.logimat-messe.de
www.tradeworld.de
Bilder: Euroexpo