Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Einmal mehr hat sich die 17. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement LogiMAT als Besuchermagnet erwiesen. In diesem Jahr hat sie Veranstalterangaben zufolge die Marke von 60.000 internationalen Fachbesuchern deutlich überschritten und konnte als erfolgreiche Präsentationsplattform und Arbeitsmesse für die Aussteller punkten.
Bei den Besucherzahlen, einem der wichtigsten Faktoren für den Messeerfolg der Aussteller, vermeldet der Messeveranstalter EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, München, mit den Zahlen der LogiMAT 2019 bereits zum dritten Mal in Folge eine Steigerungsrate von jeweils deutlich über zehn Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis. An den drei Messetagen zog es demnach insgesamt 61.740 Fachbesucher auf die LogiMAT. „Dieser enorme Zuspruch des Fachpublikums hat unsere kühnsten Erwartungen weit übertroffen“, konstatiert Messeleiter Michael Ruchty. „Die LogiMAT 2019 war ein Besuchermagnet. Mit der deutlichen Überschreitung der 60.000-er Marke haben sich die Besucherzahlen bei gleichbleibend hoher Qualität und Fachkompetenz innerhalb von fünf Jahren nahezu verdoppelt. Das unterstreicht den Stellenwert der Messe als wichtige Informationsplattform für das Fachpublikum. Die Aussteller wiederum profitieren von dem hohen Besucheraufkommen, steigern ihre Marktpräsenz und fördern ihren Absatz.“
Der vom unabhängigen Baseler Marktforschungsinstitut Wissler & Partner erstellten Besucheranalyse zufolge kamen 42,7 Prozent der Fachbesucher mit konkreten Investitionsabsichten zur LogiMAT 2019. Das spiegele sich auch in zahlreichen gemeldeten Vertragsabschlüssen wider, die auf der 17. LogiMAT unterzeichnet wurden. 22,6 Prozent der Fachbesucher erteilten laut Veranstalter auf der Messe einen Zuschlag oder beabsichtigen, dies unmittelbar danach zu tun.
1.624 internationale Unternehmen aus 42 Ländern, darunter 250 Neuaussteller, präsentierten dem Fachpublikum in diesem Jahr die aktuellen Entwicklungen und Systemlösungen für effiziente Intralogistik. Mit der erstmaligen Einbindung der Halle 2 sowie der Galeriefläche in Halle 1 belegte die LogiMAT 2019 die komplette Ausstellungsfläche auf dem Stuttgarter Messegelände. Damit wurde die Ausstellungsfläche noch einmal um zusätzliche 7.500 Quadratmeter auf insgesamt mehr als 120.000 Quadratmeter erweitert.
„Zahlreiche LogiMAT-Aussteller haben sich in den vergangenen Jahren mit ihren Produkten und Exponaten auch auf die Optimierung der Logistikprozesse im Handel, speziell dem E-Commerce ausgerichtet“, erklärt Dr. Petra Seebauer, Geschäftsführerin der EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH. „Dabei erschließen Intralogistik und Handel einander gemeinsame Synergien. Mit der Plattform TradeWorld fokussiert die LogiMAT die speziellen logistischen Anforderungen des Wachstumsmarktes E-Commerce und deckt die gesamte Prozesskette des Handels ab.“
Insgesamt profitiert die LogiMAT von den Herausforderungen durch die digitale Transformation und den außerordentlichen Lösungen, die die Aussteller dafür anbieten. „Das aktuelle Abschlussergebnis der 17. Internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement bestätigt das zeitgemäße Messekonzept mit dem Gleichklang von Präsentationsplattform, Arbeitsmesse und Informationen über zukunftsfähige Intralogistik aus erster Hand“, resümiert Messeleiter Ruchty. „Als zentrale, weltweit bedeutendste Messe der Branche für den europäischen Markt bilden die auf der LogiMAT präsentierten Exponate und Innovationen alle aktuellen Trends für die Ausgestaltung zukunftsfähiger Intralogistik ab.“
Die 18. LogiMAT in Stuttgart wird im nächsten Jahr vom 10. bis 12. März 2020 stattfinden.
Noch in diesem Jahr öffnet die LogiMAT in China ihre Tore. Vom 15. bis 17. April 2019 findet sie im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC), China, statt.
www.logimat-messe.de
www.tradeworld.de
Bilder: Euroexpo