Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
+++Jungheinrich+++Positive Entwicklung. Jungheinrich hat mit einem Umsatz von 3,80 Mrd. € und einem Auftragseingang von 3,97 Mrd. € das Geschäftsjahr 2018 erfolgreich abgeschlossen und ist nach eigenen Angaben damit seinem strategischen Wachstumsziel von 4 Mrd. € Umsatz für das Geschäftsjahr 2020 einen großen Schritt nähergekommen. Insbesondere das Neugeschäft im Kernmarkt Europa, aber auch in Asien, sowie Logistiksystemlösungen sind Treiber dieser positiven Entwicklung.
Auftragseingang und Auftragsbestand
Der stückzahlbezogene Auftragseingang im Neugeschäft, der die Bestellungen für Neufahrzeuge einschließlich der für Mietgeräte enthält, übertraf mit 131 Tsd. Fahrzeugen den Vorjahreswert (123 Tsd. Fahrzeuge) um 6 Prozent. Ausschlaggebend hierfür war nach Konzernangaben die stark gestiegene Nachfrage in Europa. Der wertmäßige Auftragseingang, der die Geschäftsfelder Neugeschäft, Miete und Gebrauchtgeräte sowie Kundendienst umfasst, übertraf mit 3.971 Mio. € den Vorjahreswert (3.560 Mio. €) um 12 Prozent beziehungsweise 411 Mio. €. Mehr als 20 Prozent davon waren auf die höhere Nachfrage nach Logistiksystemlösungen zurückzuführen. Der Auftragsbestand des Neugeschäftes zum 31. Dezember 2018 belief sich auf 907 Mio. € (Vorjahr: 692 Mio. €). Die Auftragsreichweite lag damit bei fast fünf Monaten. Ein Großteil des Auftragsbestandes entfällt auf die Sparte „Logistiksysteme“.
Markt
Der Weltmarkt für Flurförderzeuge wies 2018 mit einem Plus von 143 Tsd. Flurförderzeugen, entsprechend einem Plus von rund 10 Prozent, erneut ein starkes Wachstum gegenüber dem Vorjahr auf. Rund 40 Prozent davon waren auf den hohen Zuwachs der Bestellungen im chinesischen Markt zurückzuführen, weitere 38 Prozent auf die ebenfalls deutlich höhere Nachfrage in Europa. Sowohl in China als auch in Europa waren vorrangig die stark gestiegenen Bestellungen für lagertechnische Geräte bestimmend für die Marktentwicklung. Der Anstieg des Marktvolumens in Nordamerika um 4 Prozent resultierte zu etwas mehr als der Hälfte aus dem Nachfragezuwachs nach Staplern mit verbrennungsmotorischem Antrieb. In Europa, dem Kernmarkt für Jungheinrich, legte die Nachfrage um 11 Prozent zu, mit einem Plus von 10 Prozent in Westeuropa und 19 Prozent in Osteuropa.
Markteinschätzung und Prognose für 2019
In Anbetracht der gegenüber dem Vorjahr geringeren Wachstumsprognosen – sowohl global als auch für die einzelnen Regionen – erwartet das Unternehmen, dass auch der weltweite Markt für Flurförderzeuge 2019 weniger dynamisch wachsen, möglicherweise gegenüber 2018 sogar etwas zurückgehen wird. Dementsprechend wird bestenfalls mit einer Wachstumsrate im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich gerechnet. In Asien könnte das Wachstum einen mittleren einstelligen Prozentbereich erreichen. Im Kernmarkt Europa wird von einem Anstieg des Marktvolumens im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich ausgegangen, jedoch wird ein leichter Rückgang gegenüber 2018 nicht ausgeschlossen. Es sei zuerwarten, dass die Entwicklung in einzelnen Märkten und Produktsegmenten sehr unterschiedlich ausfallen wird.
Unter Berücksichtigung des zuvor beschriebenen Konjunktur- und Branchenausblickes erwartet Jungheinrich für 2019 einen Auftragseingang zwischen 4,05 Mrd. € und 4,20 Mrd. € (2018: 3,97 Mrd. €). Der Konzernumsatz wird innerhalb einer Bandbreite von 3,85 Mrd. € bis 4,05 Mrd. € (2018: 3,80 Mrd. €) beziffert.
03/2019