Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Als offizieller Partner für Material Handling Equipment der Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024 möchte Toyota Material Handling Europe (TMHE) mehr Aufmerksamkeit für die wichtige Rolle der Logistikbranche erzeugen.
Unter dem Slogan #WeDeliverForYou hebt TMHE die enorme Rolle, die die Logistik bei der Versorgung von mehr als 750 Millionen Menschen auf dem europäischen Kontinent spielt hervor: von Lebensmitteln, Kleidung und Medikamenten bis hin zur Lieferung von Rohstoffen für Fabriken und - besonders wichtig in der heutigen Zeit - bei der Reaktion auf die immer anspruchsvolleren Erwartungen an den ständig wachsenden elektronischen Handel.
Eine der Botschaften lautet: "Jeder Klick bewegt etwas". Sie veranschaulicht, wie fortschrittliche digitale Systeme dazu führen, dass Artikel fast simultan für den Versand vorbereitet werden, sobald die Verbraucher*innen eine Online-Bestellung abgeschlossen haben.
"In Europa arbeiten über 5 Millionen Menschen in der Logistikbranche - ob sie nun in Lagern anpacken, Lastwagen fahren, Pakete ausliefern oder ausgeklügelte IT-Systeme bedienen. Wir wollen die wichtige Rolle, die sie in der Gesellschaft spielen, ins Rampenlicht rücken", erklärt Mark Peters, Marketingdirektor bei Toyota Material Handling Europe. „Wir haben erkannt, dass wir durch unser Paris 2024-Engagement eine großartige Gelegenheit haben, dies zu tun."
#WeDeliverForYou zieht auch Parallelen zwischen der Vorbereitung der olympischen und paralympischen Athlet*innen auf die sportlichen Wettkämpfe und der Notwendigkeit für Logistikunternehmen, auf die Anforderungen der Verbraucher*innen vorbereitet zu sein und auf sie zu reagieren. Dies wird in Form eines emotionalen Videoclips verdeutlicht.
"Eine weitere Dimension der Rolle der Logistikbranche ist die Pionierarbeit, die sie im Bereich der Nachhaltigkeit leistet", so Peters weiter. "Auf unseren Straßen gibt es bereits Ansätze für elektrische Lieferfahrzeuge, aber hinter den Kulissen arbeiten wir schon seit Jahrzehnten mit Elektrofahrzeugen in geschlossenen Räumen, wie z. B. Lagerhallen. Wir arbeiten auch bereits mit Wasserstofflösungen, und wir sehen viele Kunden, die ihre eigene erneuerbare Energie vor Ort erzeugen. Wir arbeiten auch intensiv an der Automatisierung, um die Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit zu verbessern sowie Schäden zu verringern. All dies bedeutet, dass unsere Branche einen wesentlichen Beitrag zur künftigen Technologieentwicklung leistet."
Ein gutes Beispiel dafür ist der vor kurzem von Toyota Material Handling Europe veröffentlichte Konzeptfilm „A.I. TeamDelivery". Dieser zeigt einen neuen Ansatz für Hauszustellungen, bei denen verschiedene Artikel von verschiedenen Lieferanten automatisch zu einer einzigen Lieferung zusammengefasst und durch autonome Fahrzeuge an die Haushalte ausgeliefert werden. Dadurch werden sowohl der Straßenverkehr entlastet als auch Emissionen reduziert.