Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5 Tonnen. Die neuen Modelle sollen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zum Einsatz kommen.
Elektrostapler sind ...
Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Unter dem Namen „Natural Navigation“ hat Toyota Material Handling eine neue Navigationslösung für automatisierte Flurförderzeuge im Programm. Diese ist nach Herstellerangaben einfach und schneller in die vorhandene Umgebung zu integrieren und stellt damit eine flexible Lösung dar, die für eine Vielzahl von Anwendungen einsetzbar ist. Toyota bietet mit der Baureihe des Autopilot bereits für alle Geräte aus der Lagertechnik eine auf Reflektoren basierte Navigationslösung an. Dabei werden kontrastreiche Reflektoren im Fahrumfeld angebracht und von einem am Fahrerlosen Transportsystem (FTS) integrierten Scanner abgetastet. So erkennt das Gerät immer sicher seine Position im vordefinierten Umfeld., wie es heißt. Diese Technik ist laut Hersteller sehr robust und kann eine hohe Genauigkeit und Reichweite garantieren.
Toyota schafft jetzt mit „Natural Navigation“ eine Alternative, um FTS in ihrem Fahrumfeld zu navigieren. Diese Methode nutzt erkennbare Referenz- oder Orientierungspunkte innerhalb des Lagers, wie etwa Wände, Regale oder andere feste Objekte, um die Position des Gerätes zu berechnen.
Natural Navigation ist eine flexible Alternative für Warenhäuser, deren Umwelt gleichbleibend ist. Das Gerät navigiert selbständig in seinem bekannten Umfeld, ohne eine spezielle Ausstattung wie Reflektoren. Dadurch kann den Angaben zufolge auf zusätzliche Kosten für die Installation verzichtet werden.
Die Geräte aus der Serie des Autopilot von Toyota unterstützen beide Möglichkeiten – Reflektoren basierte Navigation oder Natural Navigation – und bieten dem Anwender damit viel Flexibilität. Sollen die Geräte sowohl in einer „natürlichen“ Umgebung, als auch in einer mit Reflektoren ausgestatteten Umgebung fahren, kann der Autopilot übergangslos zwischen natürlicher und Reflektoren-basierter Navigation wechseln, wie es heißt. Bei dieser sogenannten „Dual Navigation“ ist die neue Generation des Lasers am FTS entscheidend. Er ist für beide Navigationsmöglichkeiten identisch. So können auch Reflektoren einfach in jede Umgebung ergänzt werden.
„Wir freuen uns sehr, unsere Produktpalette um diese neue Technik zu erweitern und so Kunden eine flexible, variable und immer passende Lösung anzubieten. Außerdem können Anwender bei uns beide Techniken in einem System erhalten“, sagt Mats Lindell, Leiter Logistics Solutions bei Toyota Material Handling Deutschland.
Natural Navigation wurde auf der LogiMAT 2017 gelauncht und wird ab Mai 2017 in allen Modellen der Reihe Autopilot erhältlich sein.