Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Unter dem Namen „Natural Navigation“ hat Toyota Material Handling eine neue Navigationslösung für automatisierte Flurförderzeuge im Programm. Diese ist nach Herstellerangaben einfach und schneller in die vorhandene Umgebung zu integrieren und stellt damit eine flexible Lösung dar, die für eine Vielzahl von Anwendungen einsetzbar ist. Toyota bietet mit der Baureihe des Autopilot bereits für alle Geräte aus der Lagertechnik eine auf Reflektoren basierte Navigationslösung an. Dabei werden kontrastreiche Reflektoren im Fahrumfeld angebracht und von einem am Fahrerlosen Transportsystem (FTS) integrierten Scanner abgetastet. So erkennt das Gerät immer sicher seine Position im vordefinierten Umfeld., wie es heißt. Diese Technik ist laut Hersteller sehr robust und kann eine hohe Genauigkeit und Reichweite garantieren.
Toyota schafft jetzt mit „Natural Navigation“ eine Alternative, um FTS in ihrem Fahrumfeld zu navigieren. Diese Methode nutzt erkennbare Referenz- oder Orientierungspunkte innerhalb des Lagers, wie etwa Wände, Regale oder andere feste Objekte, um die Position des Gerätes zu berechnen.
Natural Navigation ist eine flexible Alternative für Warenhäuser, deren Umwelt gleichbleibend ist. Das Gerät navigiert selbständig in seinem bekannten Umfeld, ohne eine spezielle Ausstattung wie Reflektoren. Dadurch kann den Angaben zufolge auf zusätzliche Kosten für die Installation verzichtet werden.
Die Geräte aus der Serie des Autopilot von Toyota unterstützen beide Möglichkeiten – Reflektoren basierte Navigation oder Natural Navigation – und bieten dem Anwender damit viel Flexibilität. Sollen die Geräte sowohl in einer „natürlichen“ Umgebung, als auch in einer mit Reflektoren ausgestatteten Umgebung fahren, kann der Autopilot übergangslos zwischen natürlicher und Reflektoren-basierter Navigation wechseln, wie es heißt. Bei dieser sogenannten „Dual Navigation“ ist die neue Generation des Lasers am FTS entscheidend. Er ist für beide Navigationsmöglichkeiten identisch. So können auch Reflektoren einfach in jede Umgebung ergänzt werden.
„Wir freuen uns sehr, unsere Produktpalette um diese neue Technik zu erweitern und so Kunden eine flexible, variable und immer passende Lösung anzubieten. Außerdem können Anwender bei uns beide Techniken in einem System erhalten“, sagt Mats Lindell, Leiter Logistics Solutions bei Toyota Material Handling Deutschland.
Natural Navigation wurde auf der LogiMAT 2017 gelauncht und wird ab Mai 2017 in allen Modellen der Reihe Autopilot erhältlich sein.