Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Die diesjährige Flurförderzeugtagung des VDI bietet 21 Expertenvorträge rund um die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Branche. Interessierte Besucher können aktuelle Anforderungen von gesetzlicher Seite kennenlernen und aus erster Hand erfahren, wie Betreiber und Hersteller diese umsetzen. Außerdem informiert die zweijährlich stattfindende Veranstaltung VDI-Angaben zufolge über innovative Technologien und deren Einsatz in der Praxis, u. a. in den Bereichen Automatisierung, Antriebstechnik, Emissionsminderung, Flottenmanagement, Nachhaltigkeit und Sicherheit.
Erfahrungsberichte von Anwendern sind als objektive Gradmesser unverzichtbar zur Beurteilung von neuen Technologien und Prozessen. Teilnehmer der Tagung erhalten aus erster Hand interessante Informationen zum Einsatz von FFZ bzw. FTS bei folgenden Betreibern: BMW Group, Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH, Eurogate GmbH & Co. KGaA, Ford-Werke GmbH und Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG. Folgende Themen erwarten die Besucher im Einzelnen:
• Umstellung von Flurförderzeugen auf Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb
• Stapler mit Elektroantrieb als Ersatz für gasbetriebene Fahrzeuge
• Erhöhung von Sicherheit, Produktivität und Nachhaltigkeit durch optimierten Einsatz von Sensoren
• FTS-Integration in den bestehenden Fertigungsprozess in einer gewachsenen Produktionsumgebung
• Hafenterminal-Automatisierung mit automatischen Straddle Carriern in nordeuropäischer Witterung
Themenblöcke
Hochkarätige Beiträge zu folgenden Themenblöcken werden angeboten:
• Innovationsfaktor Energiespeicher
• Alternative Wasserstoff?
• Herausforderungen für FTS
• Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit
• Sensorik für Assistenzsysteme
• Neues von Herstellern und Zulieferern
• Digitalisierung treibt Flottenmanagement
Teilnehmer
• erfahren mehr über effiziente Prozesse durch einfachen Retrofit für Flurförderzeuge zur Echtzeit-Datengewinnung
• können diskutieren über Anbaugeräte 4.0: Wie Eisen „intelligent“ und „smart“ wird
• können sich informieren über haptische Warnungen für Gabelstapler zur Sicherheitssteigerung und Fahrerentlastung
• lernen aktuelle Methoden der Lärm- und Vibrationsmessungen auf Flurförderzeugen kennen
• wissen nach VDI-Angaben nach der Veranstaltung mehr über intelligente Reifen, die die Intralogistik in Bewegung halten
www.flurfoerderzeug-tagung.de
Bild: VDI